Full text: Geschichte des Altertums (Teil 1)

§. 62, 1. Die römischen Frauen in der ältesten Zeit des Staates. 323 
geographischen Werke in 17 Büchern berücksichtigte er neben den geo¬ 
graphischen Verhältnissen der Länder auch Sitten und Gebräuche, 
Geschichte und Verfassung, Gesetzgebung und Kultus der einzelnen 
Staaten und Völker. 
Unter den Gelehrten Alexandriens zeichnete sich um 150 n. Chr. 
Ptolemäus durch ein astronomisches Werk in 13 Büchern aus, 
in welchem er das nach ihm benannte ptolemäische Welt¬ 
system darlegte, wonach die Erde den festen Mittelpunkt für die 
Bewegungen der Planeten bilden sollte. 
In den Naturwissenschaften haben wir dem Philosophen 
Seneca, dem Lehrer Neros, 7 Bücher Erörterungen und Plinius 
dem Ältern eine Naturgeschichte in 35 Büchern zu danken. 
Diese letztere enthält neben naturhistorischen Berichten auch Vieles 
aus dem Gebiete der Mathematik, Geopraphie und Kunstgeschichte. 
Plinius kam bekanntlich bei dem Ausbruch des Vesuvs (79 n. Chr.) 
um, welchen sein Neffe, der jüngere Plinius, in zwei uns erhal¬ 
tenen Briefen anschaulich geschildert hat. 
§. 62. Die röniiftfien Frauen. 
1. Die römischen Frauen in der ältesten Zeit des Staates. 
Wenn wir die Schicksale der römischen Frauenwelt darstellen 
wollen, so müssen wir drei verschiedene Perioden unterscheiden, in 
denen das häusliche und sittliche Leben wesentliche Veränderungen 
erlebte, nämlich die Zeiten der Begründung, des Aufblühens und 
des Verfalls der römischen Weltherrschaft. 
Betrachten wir zunächst die Zeiten, wo anfangs unter den 
Königen und später, bei republikanischer Einrichtung unter jährlich 
wechselnden Konsuln, Roms Herrschaft sich entwickelte, so finden wir 
im politischen und häuslichen Leben der Römer eine Einfachheit und 
Regelmäßigkeit, Reinheit und Sittenstrenge, Charakterstärke und Auf¬ 
opferungsfähigkeit, welche unsere Bewunderung verdient. Die näm¬ 
lichen Tugenden, welche die Männer zeigten, zierten auch das weib¬ 
liche Geschlecht. Schon frühzeitig äußerte dasselbe in Rom auf den 
Gang der Ereignisse einen entschiedenen Einfluß, woraus sich von 
selbst der richtige Schluß ergiebt, daß Roms Frauen unter allen 
Frauen des Altertums die größte persönliche Freiheit genossen 
und der höchsten Achtung Seitens der Männer sich zu erfreuen 
hatten. Die Römerin war nicht Sklavin im Hause, auch nicht Herrin, 
aber die treue Gefährtin des Mannes, welcher ihr alle Rechte 
eines Kindes zukommen ließ. Unter großen Feierlichkeiten fand in 
21*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.