fullscreen: [Schuljahr 7, [Schülerband]] (Schuljahr 7, [Schülerband])

307 
der Himmel gefegt und zeigte eine blanke, hochgelb schim¬ 
mernde Kuppel. Die Halme des Kornes standen so dünn und 
zart, die wolligen Ähren pfeilrecht emporstreckend, wie ohn¬ 
mächtige Lanzen. Am andern Tage war es schön, und immer 
schönere Tage kamen und schönere. Alles und jedes Gefühl 
verstummte endlich vor der furchtbaren Angst, die täglich 
in den Herzen der Menschen stieg. Nun waren auch gar 
keine Wolken mehr am Himmel, sondern ewig blau und ewig 
mild lächelte er nieder auf die verzweifelnden Menschen- 
Auch eine andre Erscheinung sah man jetzt auf der Heide, 
die sich wohl früher auch mochte ereignet haben, jedoch von 
niemand beachtet; aber jetzt, wo viele tausend und tausend 
Blicke täglich nach dem Himmel gingen, wurde sie als Un¬ 
glück weissagender Spuk betrachtet: nämlich ein Waides¬ 
und Höhenzug, jenseits der Heide gelegen und von ihr aus 
durchaus nicht sichtbar, stand nun öfters sehr deutlich am 
Himmel, daß ihn nicht nur alles sah, sondern daß man sich 
die einzelnen Rücken und Gipfel zu nennen und zu zeigen 
vermochte; und wenn es im Dorfe hieß, es sei wieder zu 
sehen, so ging alles hinaus und sah es an, und es blieb 
manchmal stundenlang stehen, bis es schwankte, sich in 
Längen- und Breitenstreifen zog, sich zerstückte und mit eins 
verschwand. 
Die Heidelerche war verstummt; aber dafür tönte den 
ganzen Tag und auch in den warmen, taulosen Nächten das 
ewige, einsame Zirpen und Wetzen der Heuschreken über 
die Heide und der Angstschrei des Kiebitz. Das flinke Wässer¬ 
lein ging nur mehr wie ein dünner Seidenfaden über die graue 
Fläche, und das Korn und die Gerste im Dorfe standen fahl¬ 
grün und wesenlos in die Luft und erzählten bei jedem Hauche 
derselben mit leichtfertigem Rauschen ihre innere Leere. Die 
Baumfrüchte lagen klein und mißreif auf der Erde, die Blätter 
waren staubig, und von Blümlein war nichts mehr auf dem 
Rasen, der sich selber wie rauschend Papier zwischen den 
Feldern hinzog. 
Es war die äußerste Zeit. Man flehte mit Inbrunst zu 
dem verschlossenen Gewölbe des Himmels. Wohl stand
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.