Full text: Geschichte des preußischen Staates

14 
Geschichte. §§ 6—7. 
lieber des Volks sammeln (Siegfriebs Sagen) nnb gab ben Monaten unb Win- 
ben teutsche Namen. Auch gebot er, baß in ben Kirchen beutsch geprebigt 
werbe, unb pflegte so ben vaterlänbischen Sinn seiner Deutschen. — Hanbel 
unb Gewerbe hob er burch ben Bau von Straßen, Kanälen unb Brücken. 
Besonbers pflegte er bie Baukunst (Marienkirche unb Kaiserpfalz in Aachen). 
Für ben Ackerbau gab er weise Vorschriften unb richtete Musterwirtschaften ein. 
— Die Verwaltung bes Laubes war genau georbnet. Es würbe in Gaue 
geteilt, über bie Karl Grafen setzte, bie an bes Kaisers Stelle mit vom Volke 
gewählten Schöffen Recht sprachen. Die Grenzen schirmten Markgrafen, nnb 
bie Pfalzgrafen verwalteten bes Kaisers Güter nnb Burgen (Pfalzen). Durch 
Senbgrafen würben alle biese Beamten beaufsichtigt. Im Mai versammelte ber 
Kaiser alle Freien (Maifelb); hier richtete er selbst, ebenso ans seinen vielen 
Reisen burch bas Reich. 
7. Tob. Als Karl 814 sein Enbe nahe fühlte, besanb er sich in seinem 
geliebten Aachen. Er ließ seinen Sohn Lubwig krönen, nachbem er ihn ermahnt 
hatte, ein weiser, gerechter nnb frommer Herrscher zu^sein. Seine Seele bem 
lieben Gott befehlenb, starb Karl im 72. Lebensjahre. Sein Leichnam würbe ein¬ 
balsamiert nnb im kaiserlichen Schmucke in ber Marienkirche zu Aachen beigesetzt. 
8. ^ Seine Nachfolger, bie Karolinger, waren meist schwache Regenten. 
Lubwig ber Fromme, Karls Sohn, teilte sein Reich unter seine Söhne. Diese 
setzten ben Vater ab, nnb er starb auf ber Flucht. Nun kämpften bie Söhne 
untereinanber, bis sie sich 843 im Vertrage zu Verbun (werböng) einigten. 
Hier würbe Karls bes Großen Reich geteilt in einen östlichen Teil (Deutschlanb) 
nnb in einen westlichen (Frankreich). Dazwischen lag ein britter Teil mit Rom 
unch Aachen. In ben nächsten Jahrzehnten litten alle Gaue Deutschlanbs un¬ 
säglich burch Einfälle ber Normannen, ber Ungarn nnb ber Wenben. 
8 Kaiser aus dem sächsischen Hause. 
A. 1. Heinrich I. (919—936). Einige Jahre nach bem Tobe bes letzten 
Karolingers wählten bie bentschen Fürsten ben Sachsenherzog Heinrich zu ihrem 
Könige. So würbe Deutschlanb ein Wahlreich. Man brachte Heinrich bie 
Nachricht von seiner Wahl, ber Sage nach, als er sich auf ber Jagb am 
Vogelherbe befanb. (Vogl: Heinrich ber Vogeler.) 
2. Er rüstet zum Kampfe. In bieser Zeit hatte Deutschlanb burch 
räuberische Einfälle ber Ungarn viel zu leiben. Sie raubten bas Vieh, er¬ 
schlugen bie Bauern unb führten Weiber unb Kinber in bie Sklaverei. Da 
Heinrich kein tüchtiges Heer besaß, so schloß er mit ben Ungarn einen neun¬ 
jährigen Wasfenstillstanb unb zahlte ihnen Tribut. In bieser Zeit grünbete 
Heinrich viele Stäbte unb umgab sie mit Gräben unb Mauern. Immer ber 
neunte Mann mußte vom Laube in bie Stabt ziehen; bie Bauern hatten ein 
Drittel ihrer Ernte in bie Stabt zu liefern, fanben aber bafür in Kriegszeiten 
in benselben Schutz. (Von Heinrichs Stäbtebau unb vom Leben in ben neuen 
Stäbten lies im Lesebuch.) Die Bürger unb Bauern übte er als Fußvolk im 
Kriegsbienste, währenb bie Abligen als Reiter (baher Ritter) ausgebilbet würben. 
3. Siege. Dieses sein neues Heer erprobte Heinrich im Kampfe gegen 
bie Wenben. Er besiegte sie, eroberte ihre Hauptstabt Brennabor mitten im 
Winter unb grünbete ber Havelmünbung gegenüber eine Mark, bie später 
Norbmark genannt würbe. Jetzt bürste Heinrich ben Kamps mit ben Ungarn 
wagen. Er verweigerte ihnen ben Tribut, unb als sie wieber in Deutschlanb 
einfielen, schlug er sie 933 unweit Merseburg. 936 starb Heinrich unb würbe 
zu Queblinburg begraben. 
B. Otto I. (ber Große). 1. Krönung. Er war schon zu seines Vaters 
Lebzeiten zum Könige gewählt worben unb würbe mit großer Pracht in Aachen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.