Full text: Deutsche Geschichte von 1815 zur Gegenwart (Teil 3)

12 I. Die Gründung der Nationalstaaten und des Verfassungslebens. 
durch keine schlimmen Erfahrungen gemäßigte Ergebenheit gegen das alte 
Kaiserhaus. Doch erkannte er Preußens nationalen Beruf und gelobte 
bei der Huldigung in Königsberg 1840, „dem Vaterlande die Stelle zu 
sichern, auf welche es die göttliche Vorsehung durch eine Geschichte ohne 
Beispiel erhoben hatte, auf welcher Preußen zum Schilde geworden ist für 
d^ Sicherheit und Macht Deutschlands". Sein königlicher Bruder und 
Nachfolger ehrte ihn mit folgenden Worten: Niemals hat eines Königs Herz 
treuer für sein Volk geschlagen; — überall gewährte er edeln Kräften An- 
regung und förderte deren Entfaltung. Mit freier königlicher Huld gab er 
dem Lande Institutionen, in deren Ausbau sich die Hoffnungen desselben 
erfüllen sollten. Mit treuem Eifer war er bemüht, dem gesamten deutschen 
Vaterlande höhere Ehre und festere Einigung zu gewinnen. 
Als neue Bedürfnisse ans allen Gebieten, besonders der Bau von 
Eisenbahnen, große Mittel verlangten, glaubte der König, der die Macht 
der Krone durch keine Reichsstände beschränkt wissen wollte, der Forde- 
rung des Gesetzes vom 15. Jan. 1820 dadurch zu genügen, daß er die 
Sanb!aereii847tc bestehenden Provinzialstände zu einem Vereinigten Landtag nach 
"" °9 ' Berlin berief. Während er aber dessen Thätigkeit aus Bitten und Be- 
schwerden, sowie auf unmaßgebliche Ratschläge einschränkte und von 
keiner periodischen Berufung wissen wollte, verlangte gerade diese der 
Baffunt Sanbt°9 unb machte durch Ablehnung der Einkommensteuer und der 
l?bensw' Eisenbahnvorlage ein gewisses Budgetrecht geltend. Damit hatte das 
Preußen, alte Preußen sein Ende gefunden; eine neue Entwicklung, die des ver- 
fafsungsmäßigen Staatslebens, hatte begonnen und war nicht mehr auf- 
Antrag zuhalten. In der badifchen Kammer stellte der Abgeordnete Basser- 
^Karlsruhe™ mann ~ wie lange vorher schon Welcker — den Antrag, die Re= 
IS. Febr. 1848. gierung möge auf die Berufung eines deutschen Parlamentes, das 
neben den Bundestag träte, hinwirken. 
B. Die Resolution mm 1848. 
1. Die freiheitliche Bewegung. 
§ 6. Die Februar-Revolution in Paris. 
Ursachen der Louis Philippe, der durch Begünstigung des besitzenden Bürger- 
^Februar-^' standes (Bourgeoisie) — der hohe Wahlzensus ließ nur ca. 250 000 
Revolution. Wähler zu — und durch seine Buhlerei um die Gunst der legitimen 
Herrscher Europas den Widerspruch der Republikaner und die Unzu- 
Frankreich friedenhett der Arbeiterklassen herausgefordert hatte, wurde durch die 
Republik vom Proletariat durchgeführte Revolution 22.-24. Febr. 1848 
0eria9t unb Frankreich zur Republik erklärt. Um das Proletariat 
Einrichtungen^ zu beruhigen, wurden Ende Febr. Nationalwerkstätten eingerichtet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.