Volltext: Deutsche Geschichte bis zum Ausgange des Dreißigjährigen Krieges (Bd. 1)

wurde unter den Slaven betrieben. Der Bischof Otto von Bam - 
berg erwarb sich durch zwei Missionsreisen (1124. 1128) den Namen 
des „Apostels der Pommern". Schon als Herzog von Sachsen hatte 
Lothar den Adolf von Schauenburg zum Grafen von Holstein gemacht, 
unter dem sofort die Bekehrung der wagrifchen Slaven begann. 
Die Kongregationen der Prämonstratenser und der Cisterzienser be- 
gannen an der Verbreitung des Christentums zu arbeiten. So war 
im ganzen doch eine gesegnete Zeit, die sich schloß, als der greise 
Kaiser auf dem Rückweg von der letzten Romreise in einem klemen 
Dorf am Ausgang der Alpen, zu Breitenwang bei Rentte in Tirol 
(Dez. 1137) starb. 
Um diese Zeit, unter Heinrich V. und Lothar tauchen mehrere Fürsten- 
Häuser auf, vor denen eine große Zukunft lag: 
Die Welsen (vgl. Stammbaum): Ihre Stammsitze liegen in Ober- 
schwaben um das Schusseutal bis nach Bayern hinein (Altdorf, Wem- 
qarten, Ravensburg). Schon Ludwigs des Frommen Gemahlm gehörte 
dem Hans an. Die ältere Linie starb mit Welf III., Herzog von Kärnten 
und Verona, aus (1055). Seine Schwester, mit dem Markgrafen Azzo 
von Este vermählt, begründete die jüngere Linie, der Heinrich der Schwarze, 
der Stolze und der Löwe, sowie König Otto IV. (f 1218) angehörten. Der 
dritte Sohn Heinrichs des Löwen begründete die Linie der Herzoge von 
Braunschweig-Lüneburg, die bis zur Gegenwart recht. Sie teilten 
sich in zwei Linien, 1) die der Herzoge von Braunschweig-Lüneburg, die 
feit 1692 Kurfürsten von Hannover wurden, 1714 mit Hannover die Kömgs- 
kröne von England verbanden, eine Verbindung, die sich 1837 wieder löste. 
In England haben sie von 1714-1837 geherrscht; in der von der Königin 
Viktoria begründeten weiblichen Linie herrschen stejtoch dort. Die mannliche 
Linie regierte in Hannover noch von 1837—1866. Der letzte Kömg von 
Hannover verlor 1866 sein Land an Preußen. 2) Die Herzoge von Braun- 
fchweig-Wolfeubüttel sind 1884 ausgestorben. Erbberechtigt smd die 
Nachkommen des letzten Königs von Hannover. 
Die Askanier bekamen mit Albrecht dem Bären geschichtliche Be- 
deutuna. Sie zerfielen seit 1180 in zwei Hauptlinien: 1) In der Markgraf¬ 
schaft Brandenburg folgte dem Bären sein ältester Sohn Otto, dessen 
Nachkommen bis 1320 regierten. 2) Der zweite Sohn Bernhard erhielt 
Anhalt und Wittenberg, und 1180 beim Sturz Heinrichs des Löwen Lauen- 
burq und den Titel des Herzogs von",Sachsen. Von dessen Söhnen erhielt 
der ältere Anhalt, wo seine Nachkommen noch regieren, der hungere 
Sachsen, wo sich päter zwei Linien Sachsen-Wittenberg und Sachsen- 
Lauenburg bildeten. Die erstere ist 1422 erloschen, worauf die Kurwurde 
Sachfen-Wittenberg an das Haus Wettin (1423) überging. Man beachte, 
daß auf diese Weise, durch die Ernennung der wettmachen Fürsten zu Her¬ 
zogen von Sachsen, der Name Sachsen auf Gebiete übergegangen ist, die 
mit dem Land der alten Sachsen und dem Herzogtum Sachsen nichts zu 
tun hatten. 
Die Wettmer, deren Heimat auch zwischen Saale, Bode und Harz 
liegt, erhielten zuerst unter Heinrich IV. die Mark Meißen, die ihnen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.