Full text: Deutsche Geschichte und sächsische Landesgeschichte bis zum Beginn der Reformation (Teil 1)

96 Zweiter Zeitraum. Deutsche Geschichte und sächsische Landesgeschichte usw. 
ein „Gelübde" ableaen. wonach er die Kirche schützen, seinem Lehnsherrn „treu, 
hold und gewärtig" sein, Witwen und Waisen schirmen, die Stauen ehren und 
alles Unrecht meiden wollte. Ein Turnier beschloß in der Regel das Fest. 
4. Ritterliche Waffenspiele. 
Man unterschied drei Arten von Waffenspielen: Buhurd, Tjoste und 
Turnier. Oer Buhurd war ein großes Reiterspiel- die Ritter trugen keine 
Rüstung, sondern nur Schild und Speer, und es kam ihnen nur darauf an, heftig 
gegeneinander anzurennen und den Stoß so auf den Schild des Gegners zu führen, 
daß der Schaft zerbrach. Die Tjoste war ein Zweikampf zwischen zwei einzelnen 
gerüsteten Rittern mit der Lanze. 3m Turnier, dem eigentlichen Kriegsspiel, 
ritt Schar gegen Schar. Es fand daher auf einem freien, ebenen, abgesteckten 
Platze statt. Zum Turnier wurde wenigstens drei Ivochen vorher durch Knappen 
eingeladen. Preisrichter prüften alle, die kamen, nach der Güte ihrer Rüstung 
und nach ihrer Ritterbürtigkeit. Auf den am Festplatze errichteten Tribünen 
nahmen die alten Ritter, die Richter und Frauen Platz. Keilförmig stellten sich die 
beiden Abteilungen auf; jede suchte die andere in heftigem Anritt zu durch¬ 
brechen. Preisverteilungen an die Sieger kamen erst im 13. Jahrhundert auf. 
Anfangs kämpfte man mit Lanzen, die stumpfe Kronen trugen. Später aber 
gebrauchten die Ritter auch im Turniere scharfe Speere, so daß zuweilen viele 
dabei den Tod fanden. Daher verbot die Kirche die scharfen Rennen und ver¬ 
weigerte jedem, der in einem solchen fiel, ein kirchliches Begräbnis. Freilich blieb 
ihre Maßregel meist ohne Wirkung. 
§32. Die Ureuzzüge. 
1. Vorgeschichte der Nreuzzüge. 
Palästina mit Jerusalem mar schon seit dem Jahre 636 im Besitz der 
Mohammedaner. 1070 eroberte der kriegerische, kulturfeindliche Stamm der 
Seldschukken das Land, verjagte die christlichen Priester, zerstörte die Kirchen 
und hinderte die seit ältester Zeit üblichen Wallfahrten nach Jerusalem, im 
besonderen nach der dortigen, von Konstantins des Großen Mutter Helena er- 
bauten Kirche zum heiligen Grabe. 
Um dieselbe Zeit lagen das byzantinische Reich in Kleinasien, die christ¬ 
lichen suebisch-westgotischen Staaten in Spanien und die handeltreibenden 
Genuesen und Pisaner in einem unausgesetzten Kampfe mit dem Islam, 
der weniger aus religiösen, als aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen 
geführt wurde und der Einheitlichkeit entbehrte. Erst Papst Gregor VII. 
machte die Bekämpfung der „Ungläubigen" zu einer kirchlich-päpstlichen 
Angelegenheit. Papst Urban II. griff gegen Ende des 11. Jahrhunderts 
diesen Gedanken auf. Er beschloß, ein großes christliches Heer zur Eroberung 
des heiligen Landes auszusenden. Auch ihn leiteten nicht nur religiöse Be¬ 
weggründe, sondern vor allem auch politische. Er wollte die Erregung, in die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.