Full text: Das Mittelalter (Teil 2)

188 Erste Abteilung. Zweiter Abschnitt. Geschichte des Mittelalters' 
einander erwürgten." Er zeigte die Inkonsequenz des Papstes, der die 
lombardischen Städte, in denen die Ketzerei ihr sicherstes Nest habe, in 
seinen Schutz nehme, ihn aber der Ketzerei beschuldige und anderwärts die 
Ketzer mit Feuer und Schwert vertilge: zugleich bekannte er sich trotz 
seiner sonstigen freigeistigen Ansichten öffentlich zum apostolischen und 
athanasianischen Glaubensbekenntnisse. Obgleich im Auftrage des Papstes 
Bettelmönche nicht ohne Erfolg das Volk dem Kaiser abwendig zu 
machen suchten durch die Beschuldigung, derselbe habe über die Mutter 
Gottes und die Wunder und Mysterien der Kirche gespottet, die Sarazenen 
vor den Christen begünstigt, sarazenische Kebsweiber gehalten u. dgl., konnte 
der Papst die Fürsten nicht zum Auftreten gegen den Kaiser bewegen. 
Die deutschen Fürsten erklärten, bereits anders gesinnt als zu Heinrichs IV. 
Zeiten, der Papst habe keine neue Kaiserwahl anzuordnen, und der fromme 
König von Frankreich. Ludwig IX., der Heilige, schlug die deutsche Krone 
aus, die der Papst für den Bruder desselben anbot, und wollte sich nicht 
zum Werkzeuge „römischer Rachgier" machen. Friedrich drang siegreich 
in den Kirchenstaat ein und bedrohte Rom; er verbot den Prälaten den 
Besuch einer gegen^ihn gerichteten Kirchenversammlung zu Rom und 
ließ durch seinen Sohn Enzio die genuesischen Schiffe, welche zahl- 
reiche Kirchenhäupter nach Rom führen sollten, verjagen, versenken oder 
nehmen und über hundert Prälaten auf ein Schloß bei Neapel in Ge¬ 
fangenschaft führen. Diesen Schlägen erlag der unbeugsame Gregor IX. 
als ein fast hundertjähriger Greis. Da gedachte Friedrich wohl, der 
Kirche ihre weltliche Macht vollständig zu nehmen. Rom zum Sitze seiner 
Herrschaft und Italien einig zu machen, aber an die Ausführung solcher 
kaiserlichen Pläne war nicht zu denken. 
Die Kardinäle wählten Jnnocenz IV., der, als Kardinal des Kaisers 
Freund, als Papst nach vergeblichen Friedensversuchen sein Todfeind 
wurde; denn „kein Papst konnte Ghibelline sein", wie Friedrich selbst 
bemerkte, und dieser Jnnoeenz am wenigsten. Er hatte den kühnen Sinn 
des dritten Jnnoeenz, war aber noch entschiedener, hartnäckiger und rück- 
sichtsloser; er entfloh mit Hülfe seiner Landsleute, der Genuesen, aus 
Italien und erneuerte auf dem allgemeinen Konzile zu Lyon, an dem 
jedoch wenig deutsche Bischöfe teilnahmen, alle Flüche der Kirche gegen den 
Kaiser als einen Ketzer uud Mrchenränber. Alle Anerbietuugen des Kaisers, 
alle Berteidiguugsgründe des mutigen und besonnenen kaiserlichen Gesandten 
Thaddäus von Sessa wurden heftig zurückgewiesen, und mit schauerlicher 
Feierlichkeit wurde Friedrich als ein von Gott Verworfener aller 
seiner Kronen verlustig erklärt, wurden alle seine Völker ihres 
45. Eides entbunden, alle seine Anhänger mit Bann und Interdikt 
belegt. Als die versammelten Prälaten die brennenden Kerzen zur Erde 
warfen, daß sie erloschen, wie des Kaisers und seines Hauses Glück und 
Macht verlöschen sollten, rief Thaddäus von Sessa, sich an die Brust 
schlagend: „Das ist der Tag des Zornes, der Trauer und des Verderbens! 
Nun werden die Ketzer jubeln und die Tartarenherrschen?" und verließ 
*) die bis Schlesien vorgedrungen waren. § 121.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.