142
Wioderholungs - Tabellen.
Priester: Pontifices, Augurn, Yestalinnen.
Am Ende der Königszeit Rom nach der Besiegung von
Alba longa Herrin von Latium.
510 Vertreibung des Tarquinius Superbus (Lucretia). Ende
der Königszeit. Rom aristokratische Republik.
Konsuln. Diktator.
Schwere Kriege der jungen Rupublik mit Porsenna von
Clusium (Horatius Codes, Mucius Scävola, Clölia),
mit den Latinern (Schlacht am See Regillus), mit
den Vej entern (Untergang der Fabier am Cremera-
bach), mit den Volskern (Ooriolan) und Äquern (Cin-
cinnatus).
500 — 300 Ständekampf. Die Plebejer von den Patriziern wirt¬
schaftlich, politisch, rechtlich abhängig.
494 Erste Auswanderung der Plebs auf den Heiligen Berg;
Schutzobrigkeit: die Volkstribunen. Tributcomitien.
Antrag auf Aufzeichnung des Landrechts. Das Zwölf¬
tafelgesetz ein Werk der Decemvirn (451 und 450).
Gewalttaten des Appius Claudius (Virginia).
449 Zweite Auswanderung der Plebs auf den Heiligen Berg.
Die Decemvirn verjagt, die Rechte der Plebejer er¬
weitert.
Anträge des Licinius und Sextius über die Schulden¬
tilgung, das Gemeindeland und das Konsulat.
366 Sextius der erste plebejische Konsul.
300 Die Plebejer erlangen Zutritt zu den Priesterämtern.
Beamte: Konsuln, Censoren, Prätor, Ädilen, Quästoren,
Tribunen.
Entstehung des Amtsadels (Nobilität, Optimaten).
Die Äquer und Volsker besiegt.
396 Eroberung von Veji nach lOjähriger Belagerung durch
M. Furius Camillus. Rom die Herrin über Etrurien.
390 Einfall der Gallier. Schlacht an der Allia. Rettung
des Kapitols durch M. Manlius.
Latium von Rom abhängig.