(Titbrllr zur braiideuliiirgisch-preußischkn (ßrfdiid)tc.
1134—1320. Die Askanier in der Mark Brandenburg.
1134—1170. Albrecht der Bär, Markgraf der Nordmark.
1142. Albrecht nennt sich Markgraf von Brandenburg.
1170—1184. Otto I.
1184—1205. Otto n.
1205—1220. Albrecht II.
1220—1267. Johann I. und Otto III.
1230. Erste Ansiedelungen des deutschen Ritterordens an der Weichsel.
1267—1309. Otto IV. „mit dem Pfeile".
1309-1319. Waldemar
1320. Heinrich der Jüngere.
1323—1373. Brandenburg unter den Wittelsbachern.
1373—1415. Brandenburg unter den Lützelburgern.
1410. Schlacht bei Tannenberg. 1. Friede von Thorn. ,
1411. Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg aus dem Hause der Zollern
wird Statthalter der Mark. Kampf mit den Quitzows.
1415. Friedrich wird Kurfürst von Brandenburg; er regiert 1415—1140
als Kurfürst Friedrich I.
1440—1470. Friedrich II. „Eisenzahn".
1466. 2. Friede von Thorn. Westpreußeu polnisch. Ostpreußen polnisches
Lehen.
1470—1486. Albrecht „Achilles".
1473. Hausgesetz. Brandenburg soll ungeteilt bleiben.
i486—1499. Johann „Cicero".
1499—1535. Joachim I. — Universität Frankfurt. Kammergericht.
1525. Reformation im Dentsch-Ordenslande. Preußen wird weltliches Herzog-
tum unter polnischer Lehnshoheit.
1535—1571. Joachim II.
1537. Erbverbrüderung mit den schleichen Herzögen.
1539. Einführung der Reformation am 1. und 2. November.
1571—1598. Johann Georg.
1598—1608. Joachim Friedrich.
1608—1619. Johann Sigismund. 1613 tritt er zur reformierten Kirche über.
1614. Vertrag von Xanten. Johann Sigismund erwirbt Kleve, Mark und
Ravensberg.
1618. Belehnung mit dem Herzogtum Preußen.
1619—1640. Georg Wilhelm.
1635. Sonderfriede von Prag.