Object: Römische Geschichte (Abt. 2)

82 
Dritter Zeitraum. — § 30. Der Zerfall des Triumvirates. 
den Westen (Spanien), Crassus den Osten (Syrien); Cäsar 
aber wird die Statthalterschaft in Gallien auf weitere 5 Jahre 
übertragen; für das Jahr 48 behält sich dieser das Konsulat vor. 
II. Lockerung des Bundesverhältnisses. 
a) Ein neuer Feind, die Parther, ein Volk von Reitern 
und Bogenschützen, bedroht die Ostgrenze des Reiches. 
Crassus, als Statthalter von Syrien vom König von Armenien 
zu Hilfe gerufen, läßt sich von den im Fliehen kämpfenden 
Feinden in die wüsten Steppen des nördlichen Mesopotamiens 
verlocken. Schon auf dem Rückzug begriffen, wird er über¬ 
fallen. Sein Sohn, der ehemalige Legat Cäsars (s. o. § 29, II), 
fällt im Kampfe. Der Feldherr selbst wird 53 treulos bei 
einer Unterhandlung mit den feindlichen Führern nieder¬ 
gestoßen, das Heer aufgerieben. Damit ein Bindeglied zwischen 
Cäsar und Pompejus fortgeräumt. 
b) Der Tod der Julia (54) löst auch das verwandtschaft¬ 
liche Band der überlebenden Machthaber. Entfremdung beider. 
Pompejus bleibt zu Rom (seine Provinz wird durch Legaten 
verwaltet), um die Gunst der Verhältnisse zu benutzen. 
Diese wird ihm 52 geboten. 
Die Straßen Roms noch immer ein Tummelplatz der 
Raufbanden. In einem Straßengefecht fällt Clodius an der 
via Appia durch die Fechter Milos. Infolgedessen Pöbel¬ 
unruhen in Rom. Der Senat muß Pompejus die längst er¬ 
strebte außerordentliche Gewalt übertragen. 
Pompejus, zum alleinigen Konsul ernannt, stellt die 
Ordnung wieder her. Seine Gesetze gegen gewaltthätige 
Störung der Ordnung und Wahlumtriebe (de vi et ambitu) 
ermöglichen schnelle Aburteilung und strenge Bestrafung der 
Unruhestifter. Milo wird trotz Ciceros Verteidigungsrede ver¬ 
bannt. Für sich setzt Pompejus eine Verlängerung seiner 
Statthalterschaft auf weitere 5 Jahre durch, für Cäsar, wenn 
auch unter Winkelzügen, daß er sich auch abwesend um das 
Konsulat bewerben dürfe. 
III. Bruch des Bundesverhältnisses. Pom¬ 
pejus, voll Eifersucht auf Cäsars wachsenden Ruhm, nähert 
sich dem Senate und wird, von der Adelspartei (einer ihrer 
thätigsten Führer M. Porcius Cato, Urenkel des Censors, 
den er sich zum Vorbilde nimmt) ins Schlepptau genommen, 
aus einem heimlichen Neider ein offener Gegner Cäsars. 
Versteckte Angriffe: der Antrag des aristokratischen Konsuls 
Marcellus über Besetzung der Konsularprovinzen (51) zielt auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.