Full text: Leitfaden für den Geschichts-Unterricht in mehrklassigen Volksschulen

55 
(Die Magyaren.) Heinrich der Finkler (so genannt, weil ihn 
der Sage nach die Ueberbringer der Krone beim Vogelfänge [919—936 
trafen) legte den ersten Grund zu Deutschlands Macht und Größe. 
Das wichtigste Ereignis während seiner Regierung war die 
Besiegung der Magyaren, jenes den Hunnen so ähnlichen Reiter¬ 
volkes, das seine Wohnsitze in Ungarn hatte. Nachdem sie 
schon wiederholt Einfälle in's deutsche Reich gemacht, glückte es 
Heinrich, einen ihrer vornehmsten Anführer gefangen zu nehmen. 
Durch Freigebnng desselben erlangte er einen 9 jährigen Waffen¬ 
stillstand, während welcher Zeit er indes einen bestimmten Tribut 
entrichten mußte. 
(Der Städtegründer.) Die so gewonnene Ruhe benutzte Heinrich, 
um sein Volk geschickt zu machen, dem Feinde in nachdrücklicher 
Weise entgegen zu treten. Vor allem schuf er eine tüchtige Rei- 
terei, welche zur Bekämpfung der Magyaren durchaus nötig 
war. Um diesen noch mehr Hindernisse in den Weg zu legen, 
umgab er die wenigen vorhandenen Städte mit Mauern und 
gründete neue. Da aber die Deutschen nur schwer zu bewegen 
waren, in enge Orte sich einzuschließen, ließ Heinrich losen, und 
jeder neunte Mann mußte in die Stadt ziehen. Bald fanden 
indes auch andere Gefallen an dem Leben der Bürger, zumal diese 
mancherlei Begünstigungen erfuhren. Keiner von ihnen durfte 
leibeigen seiu, 'alle größeren Versammlungen wurden in ihrer Mitte 
abgehalten, und Hanvel und Gewerbe schlugen hinter den schützen¬ 
de Mauern ihren Sitz auf. 
(Feldzüge gegen die Slaven.)' Um sein neugeschaffenes Heer 
zu prüfen, unternahm Heinrich mehrere Kriegszüge gegen die un¬ 
ruhigen slavischen Nachbarn. Er besiegte die Hev eller und er¬ 
oberte ihre Hauptstadt Brennabor (Brandenburg); er machte 
die Böhmen zinspflichtig; er erstürmte die Hauptstadt der Dale- 
minzier und erbaute in jenen Gegenden die feste Burg Meißen. 
ZumSchutze der gewonnenenLandstricheaber bestellte er M arkgr afe n. 
(Schlacht bei Riade. Heinrich's Ausgang? Mittlerweile war 
der Waffenstillstand mit den Magyaren abgelaufen und da ihnen 
Heinrich die Weiterzahlung des Tributs verweigerte, brachen sie 
in großen Scharen in das Reich ein. Sie verwüsteten Thüringen 
mit Feuer und Schwert, töteten die Männer und schleppten die 
Weiber und Kinder als Gefangene fort. Da rückte ihnen der 
König mit seinem Heere entgegen und brachte ihnen bei Riade 933 
in der Gegend von Mersebnrg eine völlige Niederlage bei. — 
Drei Jahre später starb Heinrich zu Mein leben an der Unstrut 
und fand zu Quedlinburg seine Ruhestätte. 
§ 40. Otto der Große. (Otto's Krönung.)- Das Werk, [936—973 
das Heinrich begonnen hatte, setzte sein Sohn Otto der Große 
fort. Einstimmig von den Fürsten als König anerkannt, wurde 
er zu Aachen mit großer Pracht gesalbt und gekrönt. Bei dieser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.