Full text: Geschichte der Neuzeit von 1648 bis zur Gegenwart (Teil 6)

England. 
27 
ihr an, Karl trat auf dem Totenbette zu ihr über, beide hielten zu Frank- 
reich, wo sie während der Verbannung ein Asyl gehabt hatten. 
1664—1667 wurde der Seekrieg gegen Holland unglücklich geführt. 
Nachdem er vorübergehend der Tripelallianz angehört hatte (vgl. § 3), 
schloß Karl 1670 von neuem ein Bündnis mit Ludwig XIV., von 
dem er ein Jahrgeld erhielt, und beteiligte sich 1672 am Kriege gegen 
Holland, wurde aber bereits nach zwei Jahren vom Parlament gezwungen, 
Frieden zu schließen. 
Karl konnte, ebensowenig wie sein Vater, mit dem Parlament 
auskommen; er hielt das gegebene Wort nicht, machte Ausnahmen von 
der Amnestie, verfolgte Sektierer und förderte Katholiken. Endlich setzte 
das Parlament 1673 die Testakte durch, wonach niemand ein Amt er- 
halten konnte, der nicht geschworen hatte, daß er zur anglikanischen Kirche 
gehöre, und schützte die Freiheit des einzelnen gegen willkürliche Ver- 
Haftung durch die Habeaskorpusakte (1679). Es fragte sich nun, ob 
die Bestimmungen der Testakte auch auf den König anzuwenden seien; 
denn da Karl II. kinderlos war, stand seinem Bruder Jakob das Recht 
auf die Thronfolge zu. Um ihn vom Throne auszuschließen, wurde die 
Ausschließungsbill eingebracht, worin er wegen seines religiösen Be- 
kenntnisses für unfähig zur Regierung erklärt werden sollte. Doch wurde 
über diesen Antrag keine Einigung erzielt. Die Gegner der Bill nannte 
man Torys, ihre Anhänger Whigs; die Namen blieben den beiden 
großen Parteien des Parlaments. 
Da Karl starb, ehe dieser Antrag Gesetz geworden war, gelangte 
Jakob II. 1685 zur Regierung. Als ihm von seiner zweiten Gemahlin 
ein Sohn geboren worden war und damit die Wahrscheinlichkeit eintrat, 
daß England eine katholische Dynastie erhalte, knüpften beide Parteien, 
Whigs und Torys, mit Wilhelm III. von Oranien, dem Gemahl 
der ältesten (protestantischen) Tochter Jakobs, Verbindungen an und luden 
ihn nach England ein. Als er 1688 landete, schloß sich ihm Volk, Heer 
und Flotte an, Jakob flüchtete nach Frankreich. (Glorreiche Revolution.) 
Das Parlament, das als „Konvention" bezeichnet wurde, da es nicht vom 
König berufen worden war, erklärte, Jakob II. habe abgedankt, da er das 
Reich verlassen habe, und übertrug die Krone an Wilhelm (1689—1702) 
und Maria (1689-1694), mit der Bestimmung, daß ihnen Anna, die 
jüngere Tochter Jakobs, folgen solle, wenn sie ohne Erben sterben würden. 
Eine gleiche Erklärung erließ das schottische Parlament. 
Bei der Übernahme der Regierung bestätigte Wilhelm III. in der 
Bill of rights dem Parlament seine Rechte und gab damit England die 
Verfassung, die durch das Übergewicht des Parlaments im öffentlichen 
Leben und die Gewährleistung gewisser Rechte der Untertanen und der 
Gewissensfreiheit für die Dissenters (noch nicht für die Katholiken) ge- 
kennzeichnet wird. 
Damit beginnt die Zeit des parlamentarischen Königtums in 
England.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.