Full text: Von Armin bis zum Augsburger Religionsfrieden (Teil 1)

XX 
nicht bloß Geschichtskenntnis erlangen, nein er soll auch ein Verständnis 
für die Thatsachen bekommen, soll erkennen lernen, wie notwendig das 
eine Ereignis das andere bedingt hat, er soll das „Warum" und „Weil" 
bei allen Ereignissen aufsuchen und verstehen lernen; darum muß er 
eingeführt werden in den kausalen Zusammenhang der Ereignisse. Und 
darin besteht eben der Pragmatismus, den wir für den Geschichtsunterricht 
iit der Volksschule fordern. 
Wird der kausale Zusammenhang schon durch deu von uns auf- 
gestellten Gang nach Höhepunkten dem Schüler klar, so erscheint es uns 
doch unumgänglich notwendig, ihn weiter einzuführen in die Bedeutung 
der einzelnen Ereignisse und Zustände an sich und für das Ganze. Dazu 
eignet sich nun unserer Ansicht nach in ganz vortrefflicher Weise der 
2. Teil des Lernprozesses: der Abstraktionsprozeß. Es sei uns darum 
noch gestattet, in Kürze darzulegen, wie wir uns die Ausgestaltung des- 
selben denken. 
Wie hat sich der Apperzeptionsprozeß im Geschichtsnn- 
terricht zu gestalten? 
Die rechte Beantwortung dieser Frage bedingt ein Zweifaches: zum 
ersten müssen wir uns die Aufgabe, welche dem Abstraktiousprozeß zu- 
fällt, nochmals vergegenwärtigen, und zum andern müssen wir unser 
Augenmerk richten auf das Wesen des zu bearbeitenden Stoffgebietes: 
der Geschichte. 
Ziller sagt in seiner „Allgent. Päd.": „Das Allgemeingültige und 
Notwendige muß aus dem konkreten Inhalte der Synthese so ausgesondert 
werden, daß es doch fort und fort mit ihm zusammenhängt, so, daß es 
auf die Einzelvorstellungen jenes Inhaltes immer wieder einwirken und 
damit Verbindungen eingehen kann, und umgekehrt so, daß die Einzel- 
Vorstellungen unter ihnen jederzeit sich zu ihm erheben lassen und dadurch 
Bestimmungen von einem allgemeingiltigen und notwendigen Werte 
annehmen können." 
Das ist die allgemeine Aufgabe des Abstraktionsprvzesses: die in 
der Kindesseele schon vorhandenen psychischen Begriffe zu klären, zu ver- 
bessern und sie den logischen Begriffen — als den Idealen — anzunähern. 
Dabei ist zu beachten, daß die inneren Beziehungen, welche zwischen An- 
schauung und Begriff vorhanden sind, nicht verloren gehen, sondern daß 
zwischen beiden eine stete Wechselwirkung möglich ist, oder wie Ziller sagt, 
„daß für das Ausgesonderte der Zusammenhang mit dem, woraus es 
hervorgehoben ist, gewahrt wird". Soll dies geschehen, so hat die Stufe 
der Assoziation die Aufgabe, „den Abstraktionsprozeß bei dem synthetisch 
Neuen der zweiten Stufe und bei dem in älteren Gedankenkreisen Ent¬ 
haltenen, das damit in Verbindung steht, zustande zu briugeu". Es ist 
dies also nichts anderes als eine Verknüpfung, die sich von den Ber-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.