I. Bilder aus der titutstfmi GeHichtr uoii der nttcftcn
Zeit bis zur Gründung des frnnlmtrtidjs durch Chlodwig.
1. Die alten Deutschen.
1. Das Land. Zur Zeit der Geburt Christi sah unser Vaterland
viel anders aus als jetzt. Ein gewaltiger Urwald bedeckte den größten
Teil des Landes. Eichen, Eschen, Ulmen, Erlen, Buchen und Linden
bildeten hauptsächlich den Waldbestand, Nadelholz fand sich selten.
Breite Ströme durchschnitten in ungeregeltem Lauf den Wald und
bildeten in den Niederungen Sümpfe. Die Luft war rauh und feucht,
häufige Nebel lagerten über den Waldgebieten, und es regnete viel.
Der Wald nährte Wild jeder Art: in dem finstern Walddickicht hausten
Ur- und Elentier, Wolf und Bär; in den Eichengründen wühlte das
Wildschwein in Herden, und auf den offenen Triften weideten wilde
Pferde, Rinder, Ziegen und Schafe.
2. Die Bewohner. In diesem Lande wohnten unsere Vorfahren,
die Germanen. Sie waren groß, stark und schön. Ihre Hautfarbe
war weiß; in üppiger Fülle floß das gold- oder weißgelbe Haar bei
Männern und Frauen hernieder; aus den blauen Augen blitzten Mut
und Freiheitsstolz. Die Kleidung war von Tierfellen oder grobem
Wollen- oder Leinenzeug hergestellt; ein hemdartiges Wams, gewöhnlich
ohne Ärmel, darüber im Winter ein Pelz, waren die Kleidungsstücke
der Männer; an den Füßen wurden Bundschuhe von Tierfellen ge¬
tragen. Die Frau war ebenso einfach gekleidet; sie trug ein selbst-
gewebtes Linnenhemd, das Arme, Hals und Nacken frei ließ und das sie
gern mit roten Streifen verzierte. Dazu kam für die kältere Jahreszeit
ebenfalls ein weiter Mantel, der vorn mit einer Spange zusammen-
gehalten wurde.
3. Beschäftigung. Die H auptbeschäftiguug der Bewohner war
die Viehzucht. Am bedeutendsten war die Rindviehzucht, besonders der
Mrlch wegen. Denn Milch, Butter und Käse bildeten im Verein mit
Hafergrütze die hauptsächlichsten Nahrungsmittel der Germanen; das Fleisch
kam dabei erst an zweiter Stelle. Auch Schafe und Ziegen wurden qe-
halten. Beträchtlich war die Schweinezucht. Große Schätzung genoß
das Pferd, das zwar nicht besonders groß und schön, aber schnell und
ausdauernd war. Nur während der Winterkälte standen die Tiere in
Kaiser.Heine, Weltgeschichte. 6.J7. Auflage. i