Full text: Illustriertes Realienbuch für Bürger-, Mittel- und Töchterschulen

132 
Faver) und Gambetta. Sie riefen das Volk zur allgemeinen Bewaffnung auf. Alle 
waffeufähigen Franzosen scharten sich um die Fahnen der Republik und bildeten 
teils regelmäßige Heere, teils einzelne Banden von Freischärlern, Franctireurs (spr. 
Franktirör) genannt. Aus fremden Ländern kamen Freiwillige, welche für die Re¬ 
publik schwärmten, herbei; auch der alte Garibaldi erschien mit einer Freischar. 
Die deutschen Heere rückten unaufhaltsam nach Paris vor. Am 19. September 
erreichten sie diese durch mächtige Festungswerke geschützte Stadt von 11 Meilen im 
Umfange und begannen die' Belagerung. Die Armee des Kronprinzen von Sachsen 
schloß sie im Norden, die des Kronprinzen von Preußen im Süden und Westen ein. 
Die übrigen deutschen Heeresabteilungen zwangen die französischen Festungen im Osten 
des Landes zur Übergabe. Schon am 24. September mußte sich Toul (spr. Tuhl) 
dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin ergeben. Die Festung Straßbnrg, 
welche der General D. Werder seit dem 24. August beschießen ließ, kapitulierte 
nach tapfrer Gegenwehr am 27. September auf Gnade und Ungnade. Auch 
Metz mußte sich, nachdem alle Ausfälle Bazaines (22., 23. und 27. September, 
2. und 7. Okt.) erfolglos gewesen waren, am 27. Oktober ergeben. Gegen 
180000 Mann mit 3 Marschällen und 50 Generälen wurden zu Kriegsgefangenen 
gemacht, über 1400 Geschütze und 300000 Gewehre erbeutet. In Folge dieses 
gewaltigen, in ganz Deutschland mit einem ungeheuren Jubel aufgenommenen Er¬ 
eignisses ernannte der König Wilhelm den Kronprinzen Friedrich Wilhelm von 
Preußen und den Prinzen Friedrich Karl zu Feldmarschällen und erhob den General 
v. Moltke, den weltberühmten Schlachtendenker, in den Grafenstand. 
Indessen hatte die französische Regierung, welche seit der Einschließung von Paris 
in Tours (spr. Tuhr) weilte, drei neue Armeen aufgestellt: die West- oder Loire- 
armee, die Nordarmec und die Siidarmee. 
Gegen die Loire-Armee kämpften der bairische General von der Tann, der 
sie am 11. Okt. bei Artenay (spr. Artneh), 3 Meilen nördlich von Orleans, in die 
Flucht schlug, und der Großherzog von Mecklenburg. Nach der Übergabe von 
Metz kam ihnen Prinz Friedrich Karl zu Hilfe. Die Franzosen wurden am 28. 
November bei Bcanne la Rolande (spr. Bohn la Rolangd) und am 3. Dez. 
bei Artenay entscheidend geschlagen und in wilde Flucht gejagt. Die Deutschen besetzten 
Orleans. Die durch neue Verstärkungen gebildeten französischen Heere unter dem General 
Chanzy (spr. Schangsi) und dem General Bourbaki (spr. Burbaki) wurden in 
mehreren Gefechten besiegt. Bourbaki zog mit seiner Armee nach Osten, um die 
von den Deutschen belagerte Festung Belsort (spr. Belfohr) zu befreien und dem Be¬ 
lagerungsheere vor Paris die Verbindung nach Deutschland abzuschneiden. Chanzy 
wurde von Friedrich Karl in der dreitägigen Schlacht bei lc Mans vom 
10.—12. Jan. geschlagen und sein Heer vernichtet. 
Gegen die französische Nordarmee zog nach dem Falle von Metz die erste Armee 
unter dem General von Mantcuffel und schlug sie am 27. Nov. und am 23. 
Dez. bei Amiens und am 2. und 3. Jan. 1871 in der Schlacht bei Bapaume 
(spr. Bapohm). Der General v. Goeben sprengte die Nordarmee am 19. Jan. 
durch den Sieg bei St. Ouentin (spr. Kantensg)). 
Die Südarmee, größtenteils aus Freischaren unter Garibaldis Führung be¬ 
stehend, wurde erfolgreich durch den General von Werder bekämpft. Als er nach 
der Eroberung von Dijon die Festung Belfort (spr. Belfohr) belagerte, zog Bour¬ 
baki zum Entsätze heran. Das aus nur 40000 Mann bestehende deutsche Heer schlug 
den Vortrab des französischen am 9. Jan. bei Villersepel und hielt das dreimal 
stärkere Heer Bourbakis durch die dreitägige Schlacht bei Montbeliard (spr. Mong-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.