1. Abschnitt: 
Die Gründung und der Rusbau des neuen Deutschen 
Reiches und sein Kaiserhaus. 
§ 1. Kaiser mmirn II. 
1. Jugend. Unser geliebter Kaiser Wilhelm II. ist deutscher Kaiser 
und König von Preußen. Er wurde am 27. Januar 1859 geboren. Sein 
Vater war der spätere deutsche Kaiser Friedrich III., seine noch lebende Mutter 
ist die Kaiserin-Mutter Viktoria. Diese seine Eltern bemühten sich eifrig 
um die Erziehung des Prinzen und beaufsichtigten ihn beim Spiel und später 
bei der Arbeit. Als der Prinz 7 Jahre alt geworden war, wurde er einem 
besonderen Erzieher, Dr. Hinzpeter, übergeben, der ihn in der sorgsamsten 
Weise unterrichtete. Daneben lernte er reiten, fechten, exerzieren, schwimmen 
und rudern, damit auch sein Körper gekräftigt werde. Durch genaue Zeit¬ 
einteilung gewöhnte er sich an Ordnung und Pünktlichkeit. — Nach seiner Kon¬ 
firmation wurde er von seinen Eltern mit seinem Bruder Heinrich auf das 
Gymnasium zu Kassel gebracht. Durch Fleiß und Gehorsam erwarb er sich 
die Liebe aller seiner Lehrer, durch sein schlichtes, anspruchsloses Wesen die 
seiner Mitschüler. Kurz vor seinem 18. Geburtstage verließ er, nach gut 
bestandener Abgangsprüfung, das Gymnasium. In demselben Jahre trat er 
als Offizier in das 1. Garde-Regiment ein und verrichtete täglich seinen Dienst 
mit der größten Treue. Im Herbste dieses Jahres bezog er die Universität 
Bonn, wo er 2 Jahre lang eifrig Staatswissenschaft und Geschichte studierte. 
Nach dieser Unterbrechung trat er wieder bei seinem Regiment als Offizier 
ein und zeigte sich so gewissenhaft und fleißig, daß ihn sein Großvater, Kaiser 
Wilhelm I., lobte und zum Hauptmann beförderte. 
2. Unsers Kaisers Verheiratung und sein Familienleben. Am 
27. Januar 1881 vermählte sich Prinz Wilhelm mit der Prinzessin Auguste 
Viktoria von Schleswig-Holstein. Alle guten Preußen und Deutschen freuten 
sich über diese Verbindung, und kaum zu zählen waren die Glückwünsche und 
kostbaren Geschenke, die dem hohen Paare dargebracht wurden. — Gott segnete 
das hohe Paar und schenkte ihm 6 Söhne, die zu der Eltern und des Landes 
Freude herrlich gedeihen. Des ältesten Sohnes, des Kronprinzen, Geburt 
rief in ganz Deutschland große Freude hervor. „Vier Kaiser!" jubelte man. 
Er ist geboren am 6. Mai 1882 und führt die Namen Friedrich Wilhelm. 
Die älteren Prinzen empfangen schon Unterricht und lernen fleißig. Die 
Pflege und Erziehung ihrer Kinder bereitet der Kaiserin hohe Freude, und 
auch ihr hoher Gemahl findet trotz feiner vielfachen Arbeiten Zeit, sich mit 
den Prinzen liebreich zu beschäftigen. So führt die kaiserliche Familie ein 
inniges, trautes Familienleben. 
3. Kaiser Wilhelms II. weitere Vorbereitung auf feinen hohen 
Beruf. Bald nach feiner Verheiratung wurde Prinz Wilhelm zum Befehls¬ 
haber der Gardehufaren ernannt. Auch in dieser Stellung leistete er Hervor¬ 
ragendes, so daß er bei Vorführung feines Regimentes von feinem Großvater 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.