Full text: Der Unterricht in der Geschichte

Das askamsche Haus. 109 
wärts bis über die Havel und ostwärts bis an die Oder aus. Das 
alte Breuuabor machte er zu seiner Hauptstadt und nannte sich nun 
Markgraf von Brandenburg. 
Für seine Verdienste um die deutsche Sache erhob ihn Kaiser 
Konrad zum Erzkämmerer des deutschen Reiches. Als solcher, trat er in 
die Reihe der großen Reichsfürsten ein. In der Folge waren die Erz¬ 
kämmerer Kurfürsten, die deu Kaiser zu küren (wählen) hatten. Unter 
den Kurfürsten gab es, wie später die goldene Bulle Karls IV. fest¬ 
stellte , drei geistliche: die Erzbischöfe von Mainz, Trier, Köln, und 
vier weltliche: die Fürsten von Brandenburg, Sachsen, Rheinpfalz, 
Böhmen. Die weltlichen Kurfürsten führten wegen ihrer Thätigkeit bei 
der Kaiserwahl und Krönung noch besondereRamen, wie „Erzkümmerer", 
der Schatzmeister war und für die kaiserlichen Zimmer sorgte; „Erz¬ 
marschall", der.die Einrichtungen des Hoflagers anordnete; „Erz¬ 
truchseß", der bei dem Mahle die Speisen auftrug; „Erzmundschenk", 
der dem Kaiser den Becher mit Wein füllte. 
In den vielen Feldzügen waren die Wenden sehr zusammengeschmolzen. 
Einen Teil des Landes schenkte Albrecht seinen tapferen Kriegern. Die 
Zahl der fleißigen Arbeiter zu vermehren, berief er Flamländer aus 
Holland herbei, die von einer Überschwemmung vertrieben worden waren. 
Sie trockneten Sümpfe aus, dämmten Gewässer ein und begründeten die 
Gewerbe in der Mark. Ihnen zu Ehren wurde ein Höhenrücken „Flä¬ 
ming" genannt. 
Einem alten Gelübde getreu, pilgerte Albrecht mit seiner Gemahlin 
nach dem heiligen Grabe. Hier lernte er die Johanniter und Templer 
kennen. Seiner Einladung nach der Mark Brandenburg zu kommen, 
leisteten sie Folge, und eifrigst verbreiteten sie hier christliches Wesen und 
gründeten viele Städte. Albrecht starb in hohem Alter 1170. Er 
hat den Grund zu dem brandenbnrgisch-preußischen Staate gelegt. 
b) Albrechts Nachfolger. Unter seinen Nachfolgern ist Otto IV. 
mit dem Pfeile hervorzuheben. Otto war fehr streitsüchtig. Gern hatte 
er seinem Bruder Erich die Erzbischofswürde von Magdeburg verschafft. 
Seiue Bemühungen waren vergebens, die Domherren wählten einen an¬ 
deren Geistlichen. Darüber ärgerlich, überzog er den neuen Erzbischof mit 
Krieg. Er wurde aber geschlagen und gefangen genommen. Weil er 
trotzig war, stellten ihn die Domherrn in einem Käsig zur Schau aus. 
Seiue Gattin Hedwig war über den Schimpf untröstlich. Allein der 
alte Diener von Bnch wußte Rat. In der Kirche zu Stendal hatte 
Ottos Vater einen Schatz vergraben, der nur in der äußersten Not ge¬ 
hoben werden sollte. Mit Hilfe dieses Schatzes kam Otto frei. 
Gleich nach feiner Befreiung erneuerte er den Kamps. Bei Sta߬ 
furt wurde ihm ein Pfeil in die Stirn geschossen, dessen Spitze lange 
Zeit im Kopse stecken blieb. Davon erhielt er den Beinamen „mit 
dem Pfeile". Mehr Erfolg hatten feine friedlichen Unternehmungen. 
Durch $aitf erlangte er die Mark Landsberg und die Riede r- 
t o u f itz. Er starb 1308. 
km
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.