Object: Die Weltgeschichte in übersichtlicher Darstellung

§.492. Die französische Revolution (Nationalconvent). 343 
Sohn; gleiches Loos hatte Houchard, der Sieger über die Holländer und 
Hannoveraner bei Hondschooten, als er später der feindlichen Uebennacht 
weichen mußte, und Hoche büßte im Kerker die durch die Preußen und andere 
deutsche Truppen erlittene Niederlage bei Kaiserslautern. Nun trat aber28 —so. 
der wackere und thätige Carnot in den Wohlfahrtsausschuß und gab den Kriegs- ^^3" 
Unternehmungen Einheit und Planmäßigkeit. Durch das allgemeine Auf- 
gebot wurde die ganze Nation an dem Kriege betheiligt; die junge Freiheit, 
irie ihren ungestümen Ausdruck in der Marseillaise, dem neuen Kriegs- 
gelang, fand, weckte in den Streitern Much und Begeisterung; fanatiftrte 
Schaaren wurden nun massenweise, nicht mehr in kleinen Heerabtheilungen, 
dem Feinde entgegengestellt; aus den Reihen gemeiner Krieger gingen die größten 
Feldherren des Jahrhunderts hervor. Gegen solche Kräfte konnten die feind¬ 
lichen Generale mit ihrer veralteten Kriegsweise und mit Soldaten, die um Sold, 
nicht für Vaterland und Freiheit kämpften, nicht Stand halten, zumal da die 
Kriegsunternehmungen der Verbündeten häufig durch politische Rücksichten ge¬ 
lähmt und durch diplomatische Künste durchkreuzt wurden. Im Juni erzwang 20. Juni 
Jourdan nach der Schlacht von Fleurus die Räumung Belgiens, und beim m4- 
Eintritt des Herbstes waren die österreichischen Niederlande und die hollän¬ 
dischen Grenzfestungen in den Händen der Franzosen. Dadurch ward es dem 
General Pichegrü möglich, im December und Januar über die beeisten Ge- n»4.95. 
wässer einen kühnen Kriegszug gegen die holländischen Generalstaaten 
zu unternehmen. Mit einem an Kleidung und Nahrung Mangel leidenden Heer 
bemächtigte sich Pichegrü des reichen Landes, trieb den Erbstatthalter zur Flucht 
nach England und führte die Gründung einer batavischert Republik mit 
demokratischen Grundrechten, mit Freiheitsbäumen und Volksvereinen herbei. 
Von dem an blieb Holland mit Frankreich verbunden; aber nicht nur, daß 
die französischen Truppen auf Kosten des Landes gekleidet und erhalten werden 
mußten, und große Geldsummen als Kriegslasten nach Paris wanderten, zu¬ 
gleich bemächtigten sich auch die Engländer der holländischen Schiffe und 
Eolonien, so daß das unglückliche Land allenthalben zu Schaden kam. 
§. 492. Der Friede von Basel. Eben so erfolgreich waren die fran¬ 
zösischen Waffen am Rhein. Im Detobet: zogen die österreichischen und preu- i7v4. 
ßischen Truppen über den deutschen Strom zurück und überließen das jenseitige 
Gebiet den Feinden. Bald darauf knüpfte die preußische Regierung, mit den 
Vorgängen in Polen beschäftigt (§. 470;, mit Frankreich Unterhandlungen an, 
die den Frieden von Basel herbeiführten. In diesem schmachvollen Frieden 517^riI 
wurde nicht nur das linke Rheinufer nebst Holland den Feinden preisgegeben 
und der Rhein als „natürliche Grenze" Frankreichs festgesetzt, sondern auch das 
nördliche Deutschland durch eine Demareationslinie von dem südlichen 
getrennt. Während in dem letztern der Krieg fortdauerte, wurde das nördliche 
für neutrales Gebiet erklärt. Die Oesterreicher dagegen setzten unter der An¬ 
führung der wackern Feldherren Eier fait und Wurms er den Kampf mit 
großer Anstrengung fort. Nach Elerfaits Sieg bei Handschuchsheim2417®^,t- 
über Pichegrü eroberten die Kaiserlichen das von den Franzosen besetzte 
Heidelberg und nach einem furchtbaren mehrtägigen Bombardement die 
feste Stadt Mannheim, die der pfalzgräfliche Befehlshaber Oberndorf bei 
der ersten Aufforderung mit den reichen Vorräthen au Kriegsbedarf schmachvoll 
dem Feinde übergeben hatte. Ein Theil der Stadt lag in Trümmern, als 
die Deutschen wieder einzogen. Kurz darauf legte (Slcrfait, verstimmt über 
die ränkevolle Staatskunst des Ministers Thugut, den Oberbefehl nieder. An 
seine Stelle trat der Erzherzog Karl, des Kaisers Bruder, der bald glänzende 
Proben eines ausgezeichneten Feldherrntalents ablegte. Er schlug Jourdan "i7904*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.