Full text: Vaterländische Geschichte

22 
Kirche tritt voll Ehrfurcht der mit den priesterlichen Verrichtungen 
betraute, zu dem Kranken gerufene Klosterbruder, Kelch und die sorgsam 
verhüllte Hostie in der Hand haltend. So macht uns das Bild mit 
den Hauptbestrebungen und Hauptverrichtungen der Mönche bekannt. 
t VII. Karl der Grotze und seine Zeit. 
768-814. 
t a) Seine Person. — Ziel. Karl der Große, Pipins Sohn, 
war erst 26 Jahre alt, als er mit seinem Bruder gemeinsam die 
Regierung übernahm (768). Schon nach drei Jahren gelangte er 
durch den Tod des letzteren in den Besitz des ganzen Landes. Er 
war von großer Gestalt und starkem Körperbau, hatte ausgezeichnete 
Geistesgaben, strahlende Augen und eine wohlklingende Stimme. 
Seine ganze Erscheinung ließ den geborenen Herrscher erkennen. 
Innerhalb des Reiches war durch seine Vorfahren Ruhe und 
Ordnung hergestellt worden. Sein Bestreben ging zunächst dahin, 
die unruhigen Grenznachbarn zu unterwerfen, sein Reich nach allen 
Seiten auszubreiten und aus diese Weise ein christlich-deutsches Welt¬ 
reich zu gründen. Seine lange Regierung ist in Verfolgung dieses 
Zieles durch eine Reihe von Kämpfen ausgefüllt, in denen er 
schließlich überall den Sieg davontrug. 
f b) Karl als Kriegsheld. Durch hohen Mut und unbesieg- 
liche Tapferkeit ausgezeichnet, schreckte Karl vor keiner Gefahr zurück 
und war seinen Kriegern auf seinen Erobernngszügen ein leuchtendes 
Vorbild. 
1. Seiu erstes Unternehmen und die Hauptarbeit seines Lebens 
galt der Unterwerfung der Sachsen. Dem kampftüchtigen Volke 
fehlte noch immer feste Einheit und innerer Zusammenhang. Wieder¬ 
holt hatte es räuberische Einfälle in das fränkische Gebiet gemacht. 
In dem Vernichtungskampfe, den Karl gegen die Sachsen eröffnete, 
leisteten sie zähen Widerstand und verteidigten ihren Glauben, ihre 
Rechte und Freiheiten bis aufs äußerste. Der Rufer zum Kampf, 
der unermüdliche Ordner der Schlacht war der Sachsenherzog 
Widukind. Mit der Einnahme der festen Eresburg und der Zer¬ 
störung der Jrminsäule, eines riesenhaften Baumes, auf dem nach 
dem Glauben der Sachsen das Weltall ruhte, wurden die Feind¬ 
seligkeiten eröffnet. Waren die Sachsen in blutigen Schlachten ge¬ 
schlagen und kampfunfähig gemacht, so unterwarfen sie sich und ge¬ 
lobten Treue und Annahme des Christentums. Nach der Entfernung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.