Jetzt lernte man von Öen
Römern auch Öen Gebrauch öer
Schlüssel (Fig. 191). (Es sinö ein¬
fache, hakenförmig gebogene
Dietriche, öie wohl zum ver¬
schließen öer Behälter öienten,
in öenen öie Frauen ihre Kost¬
barkeiten aufbewahrten.
Groß ist öie Menge öer
Funöe, öie einst als römisches
£)anöelsgut gegen Laugenseife,
blonöes Frauenhaar, Bernstein,
(Bänseöaunen unö Sflaoen er-
stanöen rouröen. Die i)anöelsmege führten, wie es scheint, weniger
über £anö öurch öas oft feinöliche barbarische Gebiet, als über
öas IVasser. Die beöeutenösten Funöe aus öer älteren Römerzeit
sinö nämlich in öer ITähe öer Itorö- unö Ostsee gehoben woröen.
Don Öen Rentiern, öie am süööstlichen Gestaöe öes baltischen
m-162.
Boden eines Tongefätzes mit ringförmigen Wül¬
sten, die die Kreise unter dem Boden römischer
Bronzegefätze nachahmen. Nienbüttel.
Fig. 163.
Schlüssel.
(I. Undset. Das
erste Auftreten
des Eisens in
Nordeuropa.)
Fig. 164.
Beigaben aus einer Urne (Frauengrab): bronzene Gewand¬
nadeln , eiserne Schnalle, eisernes Messer, Spinnroirtel
(Spinbeistein) von Ton, zwei bronzene Fibeln, zerschmol¬
zene bunte Glasperle. Pinneberg in Holstein.