Full text: Lesebuch zur Geschichte Bayerns

31. Nürnberg und seine Kunst. 
153 
der edelsten, reichsten, weil auf einheitlicher Bahn durchgeführten Vollendung 
gefunden. Wie auf den Fingerzeig einer gütigen Gottheit gelangten hoch¬ 
begnadete Meister in dem Augenblick zur Entfaltung ihres segensreichen 
Wirkens, als ihre Vaterstadt gerade ihrer Vermittlung bedurfte. Durch ihre 
sich ergänzende Tätigkeit erhob sie sich auf eine ungewöhnliche Höhe künst¬ 
lerischen und wissenschaftlichen Gestaltungsvermögens. Als dieser Augenblick 
eintrat — um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert — begann zugleich jene 
Palas. Sinwellturm. Kaiserstallung. Luginsland. 
■ iTf’ü 
Nürnberg mit der Burg, Südansicht vom Turm der Lorenzerkirche aus. 
(Nach Steinhausen. Kulturgeschichte. Bibl. Institut, Leipzig.) 
auf die vorbildlichen Arbeiten der Nürnberger Künstler fast allein begründete 
Epoche der deutschen Kunstentwicklung, welche wir „deutsche Renaissance" zu 
nennen uns gewöhnt haben. Aber kaum länger als ein Menschenalter erhielt 
sich Nürnberg in seiner führenden Stellung. Mit dem Aufsteigen einer neuen 
Zeit ging sein Niedergang Hand in Hand. Wie ganz Deutschland brach es 
unter dem Dreißigjährigen Krieg zusammen um sich nicht mehr zu erholen. Der 
Nachwelt bleibt neben den herrlichen Zeugnissen einstmaligen Ruhmes die Freude 
au den Bauwerken der Stadt, welche den Forderungen der Gegenwart zum Trotz 
ihren mittelalterlichen Charakter so treu wie möglich zn wahren bestrebt ist. 
Weit hinaus in die fränkischen Lande leuchtet das helle Rot der Ziegel, 
die Nürnbergs Bnrg decken. Dem breiten Gebäude stehen in künstlerischer 
Unregelmäßigkeit schlanke Wachttürme zur Seite. Nordwärts zeugt der Graben 
von der vormaligen Notwendigkeit ernster Verteidigung, südlich umschließt als
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.