Full text: Geschichte des preußischen Vaterlandes

Nhode's Gefangenschaft; Huldigung in Prcnßcn 1G3 
fürsten zu bewirken, und b.er König antwortete den Städten, daß durch die 
neueren Verträge die Freiheiten der Stände nicht haben verletzt werden sollen, 
auch nehme er die Bürger in feinen Schutz, aus dem er sie nie habe entlassen 
wollen. Hierdurch ermuthigt, machte die Partei Rhode's den Plan zu einem 
Buude für die ErbalMng ihrer alten Freiheiten gegen die kurfürstliche Sou¬ 
verainetät , und als der Kurfürst nun Truppen in die Nähe Königsbergs 
rücken ließ, griffen auch die Bürger zu den Waffen und brachten ihre Kanonen 
auf die Wälle. Da zu erwarten war, daß sie auch neue Verbindungen mit 
Warschau anknüpfen würden, so ließ der Fürst alle Straßen nach Polen durch 
Truppen besetzen. Es lag ihm jetzt besonders daran, sich des kühnen und un¬ 
ermüdlich thätigen Rhode zu bemächtigen, weil derselbe die Seel» des Wi¬ 
derstandes der Königsberger war. Vergeblich hatte er dem Magistrat be¬ 
fohlen, den Schöppenmeifter festzunehmen; als dies endlich mit Gewalt aus¬ 
geführt werden sollte, bewaffnete sich die Bürgerschaft und leistete muthige 
Gegenwehr. Dennoch wurde Rhode durch List gefangen genommen. Es 
drohete darüber ein gewaltiger Ausstand; sobald aber der Kurfürst den ge¬ 
fährlichen Schöppenmeifter in feiner Gewalt hatte, wandte er Alles an, um 
die Gemüther einstweilen zu beschwichtigen. Der Prozeß gegen Rhode wurde 
deshalb auch etwas in die Länge gezogen; erst später wurde er des Hoch¬ 
verrats überführt unb demzufolge sein Lebenlang in enger Haft gehalten. Er 
hätte nach einigen Jahren Verzeihung vom Kurfürsten erhalten können, aber 
er weigerte sich, darum zu bitten; er habe nichts Unrechtes gethan, sagte er, 
unb müsse deshalb seine Loslassnng von ber Gerechtigkeit des Kurfürsten er¬ 
warten, von feiner Gnade verlange er Nichts. Nach sechszehn Jahren strenger 
Gefangenschaft starb er auf der Festung Peitz (1678). 
Das Schicksal Rhode's war ein schreckendes Beispiel für feine Mit¬ 
bürger, welche sich kurze Zeit nach feiner Gefangennehmung dazu bequemen 
mußten, den Kurfürsten wegen des Geschehenen um Verzeihung zu bitten und 
feine Souverainetät anzuerkennen. Nun setzte sich Friedrich Wilhelm sofort 
auch mit den übrigen Ständen in Verhandlung, um von ihnen die Huldigung 
zu erlangen. Er verstand sich dazu, ihnen in einer sogenannten Affecurativn 
zu verbürgen, daß er die Souverainetät nicht gegen die Landesfreiheiten aus¬ 
dehnen wolle, unb bestätigte ausdrücklich die Privilegien unb Rechte ber 
Stäube. Darauf würbe die Huldigung in Königsberg gehalten. Am 
28. Ocwber 1663 waren alle öffentlichen Plätze mit Truppen besetzt. Unter 
vielen Ceremonien nahm der Kurfürst auf einem mit rothem Sammet be¬ 
deckten Throne sitzend von jedem anwesenden Adeligen, von den Abgeordneten 
der Städte und Zünfte und von allen Beamten die Huldigung an. Alle 
leisteten den Eid, kraft dessen sie ihn für ihren einigen, wahren uud unmittel¬ 
baren Oberherrn anerkannten. 
Es war dies ein entscheidender Tag; denn jetzt erst waren bic mit Polen 
geschlossenen Verträge über Preußen zur Wahrheit geworben; der polnische 
Einfluß hörte nun aus unb Friedrich Wilhelm war wirklich erst Souverain 
in Preußen. 
Aber die Aufregung der Gemüther beruhigte sich nicht mit einem Male, 
besonders da es sich bald zeigte, daß der Kurfürst von feiner Souverainetät 
den ausgedehntesten Gebrauch zu machen entschlossen war. Als die gesteigert 
li*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.