— 79 — 
von den Gassen heim. Das war die sogenannte „Lurnpeuglocke", die aber 
seit ungefähr 40 Jahren ihren Dienst eingestellt hat. 
Zwischen dem „Aveläuten" in der ersten Morgenstunde und dem 
Agathaläuten abends um 9 Uhr hört man gar oft die Glocken des Münsters. 
Da läutet es in die Frühmesse um 6 Uhr mit dem kleinen „Silberglöckle", 
dann mit zwei Glockeu iu das „Frauenamt" um 7 Uhr; um 8 Uhr ruft 
ein kleines, auf dem südlichen Querschiff in einem Dachreiter hängendes 
Glöcklein zur Achtuhrmesse, um 9 Uhr hört mau wieder mehrere Glocken 
zum Hochamt laden. Dann läutet um 12 Uhr die „Maria" den eng¬ 
lischen Gruß, den morgens und abends der „Paulus" verkündet. Wenn 
jemand in der Münstergemeinde gestorben ist, so gibt der „Jakobus" das 
„Scheidzeichen", und am Nachmittag ruft dann „Johannes" den letzten 
Gruß zum Begräbnis hinaus. 
So leben und reden die Münsterglocken tagein tagaus mit den 
Bürgern der Stadt. Früher sprach besonders die alte „Susanne" noch 
öfters als heute ein ernstes Wort. Das war, wenn Kriegsgefahr oder 
Feuersnot die Bürger erschreckte. Noch wissen alle, die in der Altstadt 
groß geworden, von dem schaurigen Ton zu melden, den die Susanne 
von sich gab, wenn es „stürmte". Dann wurde sie nämlich nicht mit 
dem Seil in Schwingung gebracht, sondern der Glöckner schlug mit einem 
großen Hammer von außen auf ihren Schallring und dieses nannte man 
„stürmen", und es war, zumal in der Nacht, ein Schrecken, wenn man 
es nur hörte. Jetzt hat das aufgehört, und die „Feuermelder", die au 
allen Straßenecken angebracht sind, rufen heutzutage die Feuerwehr, wenn's 
irgendwo brennt. 
Am fröhlichsten tönen die Stimmen der Münsterglocken am Sonntag 
und gar an den hohen Feiertagen. Das ist ein Singen und Jubeln, wenn 
an Ostern zum Beispiel oder an Pfingsten der Erzbischof in reicher Ge¬ 
wandung, mit Mitra und Stab, aus feinem Hause tritt, die Münster- 
geistlichkeit mit leuchtenden Gewändern und brennenden Kerzen, mit Kreuz 
und Weihrauch ihn abholt und zum Münster geleitet, und ringsum das 
Volk in Scharen herbeieilt. Da tönen gleich sieben Glocken auf einmal 
vom Turme hernieder, anhebend mit dem dünnen Tone der kleinen Glocken 
und durch die mittleren Klänge hinabsteigend bis zum machtvollen Grund- 
ton des großen Christus. Einmal im Jahr kannst du dieses große Geläute 
sogar des Nachts hören: das ist in der Neujahrsnacht, wenn es zwölf Uhr 
schlägt. Da schallt das Münsterläuten wie ein Dankeslied zum Himmel 
empor, und von allen Kirchen und Türmen der Stadt fallen die Glocken 
ein und erfüllen tue Nacht mit heiligen Klängen. 
Vom^Tnrm herab ans heiliger Höhe kommen die Stimmen der 
Glocken. So rufen sie wie aus einer anderen Welt jahraus jahrein in 
die Niedrigkeit des täglichen Lebens hinein und lenken des Menschen 
Sinnen und Denken empor zum Himmel, nach welchem der Turm hinauf¬ 
zeigt wie ein mahnender Finger. Engelbert Krebs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.