Full text: Bilder und Lebensbeschreibungen aus der Weltgeschichte

144. Erste Koalition gegen Frankreich. Bonapartes Zug n. Ägypten. 317 
6. Robespierres Sturz (Juli 1794). Südlich kam auch Robes- 
Pierres Stunde. Denn die Revolution frißt, wie man richtig gesagt hat, 
ihre eigenen Kinder. Einst wollte Robespierre durch seinen Freund 
St. Just noch mehrere Konventsmitglieder aus den Tod anklagen lassen; 
da ermannen sich alle seine Feinde in der Versammlung und überhäufen 
ihn mit Anklagen und Schmähungen. Ein schrecklicher Tumult entsteht; 
Robespierre will reden; aber „nieder mit dem Tyrannen!" schalt es 
ihm entgegen. Keuchend sinkt er auf eine Bank nieder. „Elender", ruft 
einer ihm zu, „das Blut Dantons erstickt deine Stimme!" Man beschließt, 
ihn zu verhaften. Kaum wagen die Gendarmen Hand an ihn zu legen. 
Draußen befreien feine Anhänger ihn wieder; da aber doch der größte 
Teil des Volkes gegen ihn ist, können sich seine Feinde zum zweitenmal 
seiner bemächtigen, wobei ein Gendarm ihm durch einen Pistolenschuß die 
Kinnlade zerschmettert. Man legt den Verwundeten auf einen Tisch; das 
Blnt trieft ihm vom Gesicht; höhnend, lachend und fluchend umsteht die 
Menge den Mann, vor dem bis dahin alles gezittert hatte. Einer sieht 
ihn lange an nnd spricht: „Ja, Robespierre, es giebt einen Gott!" 
Endlich wird er mit zwanzig Genossen, darunter fein Helfershelfer 
St. Inst und Schuster Simon, zum Tode geführt. Das Volk jubelt, und 
Weiber tanzen wie rasend vor dem Karren her. Als der Henker ihm den 
Verband abreißt, stößt er ein Schmerzensgeheul aus, welches allen durch 
Mark und Bein dringt. — Mit Robespierres Tode endete die Herrschest des 
Schreckens; die Gefängnisse öffneten sich; wer sich versteckt gehalten, wagte 
sich allmählich wieder hervor, und wenn die Guillotine noch arbeitete, so 
waren es meistens blutige Jakobiner wie Carrier u. a., welche die Rache 
ereilte. Frankreich erwachte aus seinem langen, gräßlichen Taumel. 
7. Die Direktorialregierung (1795). Im Herbst 1795 löste sich 
der Konvent auf und legte feine Macht in die Hände der sogenannten 
Direktorialregierung. Das war nun die dritte Verfassung seit dem 
Ausbruche der Revolution (Beschränktes Königtum 1791, Republik unter 
dem Konvent 1792, Republik unter der Direktorialregierung 1795). Das 
Direktorium, welches lsinsnrt an der Spitze des Staates stehen sollte, 
bestand aus fünf Männern; ihnen zur Seite standen zwei vom Volke zu 
wählende Versammlungen: der Rat der Fünfhundert und der Rat 
der Alten, welcher 250 Mitglieder zählte. 
144. Erste Koalition gegen Frankreich (1792—1797). 
Lonapartes Zug nach Ägypten (1793). 
1. Erste Koalition gegen Frankreich. Schon 1792, also vor der 
Hinrichtung Ludwigs XVI., hatten Österreich und Preußen sich 
zum Kriege gegen Frankreich verbündet. Dieser Koalition (Verbindung) 
schlossen sich nach des Königs Tode noch England, Spanien und die 
Niederlande an. Aber die Franzosen erhoben sich wie ein Mann, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.