Full text: Die deutsche Geschichte in ihren wesentlichen Grundzügen und in einem übersichtlichen Zusammenhang

134 Kap. 21. § 108. Kaiser Heinrich IV. (Worms, Schutz u. Stütze des Kaisers.) 
dies ein neuer .Fallstrick für ihn fein sollte, gab er (von Würzburg aus) 
feine Zustimmung zu diesem Vertrag und entließ feine Mannschaft, die er 
bereits zum Zuge gegen die Sachsen gesammelt hatte; allein der Auf¬ 
stand verbreitete sich inzwischen immer weiter über ganz Sachsen und 
Türingen. 
Als hierauf König Heinrich. Franken und Baiern durchreifte, fand er 
überall die Stimmung gegen sich, ja als er in Nürnberg mit Rudolf 
und Berchtold zusammentraf, trat ein neuer Anschlag gegen ihn hervor, 
der darauf berechnet war, des Königs Ehre in den Augen der Nation 
vollends zu vernichten. Ein Ritter Reginger, der einst Hofgunst genossen 
hatte, trat mit der Beschuldigung auf, der König habe in Würzburg ihn 
und einige andere aufgefordert, diese beiden Fürsten zu ermorden; zugleich 
erbot er sich, feine Aussage durch ein Gottesurteil in einem Zweikampfe 
zu erhärten. Bestürzt entfernten sich beide Fürsten und ließen dem Könige 
den Gehorsam aufkündigen, wenn er sich nicht von jener Beschuldigung 
reinigte. 
Hierauf stellte sich einer der Räte des Königs, Udalrich von Godes¬ 
berg, zum Zweikampf mit Reginger; doch unterblieb derselbe vorläufig, da 
ihn Rudolf von der Entscheidung der Fürsten abhängig machte, die sich 
auf Betrieb der sächsischen Häupter in Mainz versammeln wollten. 
Als Heinrich Kunde von der bevorstehenden Versammlung erhielt, eilte 
er, um den Fürsten zuvorzukommen, an den Rhein. Vor der Stadt 
Worms angelangt, sah er sich vom dortigen Bischof abgewiesen; allein 
die dem Kaiser treue Bürgerschaft vertrieb ihren Bischof, holte den 
König freudig in ihre damals mit 60,000 Einwohnern bevölkerte und 
gut befestigte Stadt ein und erbot sich mit ihrer ganzen Macht zu 
feinern Dienste. 
Die Folge war, daß auch andere rheinische Städte sich dem Könige ge¬ 
neigt zeigten und die Mainzer Versammlung gar nicht zu Stande kam, 
weil die rheinischen Bischöfe nichts zu unternehmen wagten. 
Allein wohl fühlend, wie schwach noch feine Stellung war, lud der 
König die oberdeutschen Fürsten (darunter auch Berchtold und Ru¬ 
dolf) zu einer Zusammenkunft nach Oppenheim, wo er vor ihnen be¬ 
kannte, daß er in jugendlicher Leidenschaft viel gefehlt habe, und sie bat, 
ihm in feiner Not Treue zu halten. Sie wollten sich aber nicht eher ent¬ 
scheiden, als bis er sich durch ein Gottesgericht gereinigt habe. Der Zwei¬ 
kampf zwischen Udalrich und Reginger sollte daher auf einer Rheininfel 
bei Mainz vor sich gehen. Zwei Tage zuvor jedoch verfiel Reginger in 
Wahnsinn und starb eines elenden Todes. Da hier Gott selbst das Urteil 
gesprochen zu haben schien, so erklärten die Fürsten den König für gereinigt 
und erließen ihm auch den Reinigungseid, zu dem er sich erboten hatte. 
Damit waren aber die sächsischen Fürsten nicht zufrieden, forderten die 
andern Fürsten zur Ausführung der Gerstunger Beschlüsse auf und bean¬ 
tragten eine neue allgemeine Versammlung zu Fritzlar, wo sie über den 
König zu Gericht sitzen wollten. 
Dies zu verhindern, erließ der König ein Reichsaufgebot, dem sich 
die Herzoge und Erzbischöfe entzogen und nur eine Anzahl Bischöfe ge¬ 
horchten. Als Heinrich — es war im Januar 1074 — mit nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.