Full text: Wiederholungs- und Übungsbuch für den Geschichtsunterricht

84 
III. Teil: Die neuere Zeit. 
n. Chr. 
1517 
31. Oktober 
1519 bis 
1556 
1521 
Begründung der Habsburgischen Weltmacht: 
Maximilian ist in erster Ehe mit Maria von Bur¬ 
gund verheiratet. 
Sein Sohn Philipp der Schöne wird Herzog von 
Burgund und der Niederlande. 
Derselbe heiratet Johanna, die Tochter Ferdinands 
des Katholischen und Jsabellas von Kastilien, wodurch er 
in den Besitz Spaniens, Neapels, Siciliens und 
der neu entdeckten amerikanischen Besitzungen gelangt. 
Der Sohn Philipps ist Karl Y., der spätere deutsche 
Kaiser. 
Beginn der Airchenreformation. 
10. November 1483. Luther wird zu Eisleben 
geboren. 
Er besucht die höheren Schulen zu Magdeburg und 
Eisenach. 
1501. Er bezieht die Universität Erfurt. 
1505. Er tritt in das Augustinerkloster zu Erfurt ein. 
1508. Luther wird Professor der Philosophie an der 
Universität Wittenberg. 
1510 (oder 1511). Seine Reise nach Rom. 
Tetzel verbreitet im Aufträge des Erzbischofs Albrecht 
von Mainz den von Papst Leo X, ausgeschriebenen Ab¬ 
laß in Deutschland. 
1517. Luther greift den Mißbrauch des Ablaß (nicht 
diesen prinzipiell) in seinen 95 Thesen (in lateinischer 
Sprache) an. 
1518. Luther hat eine Besprechung mit dem Kardinal 
Cajetanus (Thomas de Vio von Gaöta) in Augsburg. 
— Zwingli tritt in Zürich als Reformator auf. — 
1519. Disputation Luthers mit Dr. Eck aus Ingol¬ 
stadt auf der Pleißenburg zu Leipzig. 
— Luther bestreitet nicht bloß die Autorität des Papstes 
sondern auch der Konzilien. — 
Schriften Luthers: 
„An den christlichen Adel deutscher Nation." 
„Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche." 
„Von der Freiheit eines Christenmenschen." 
1520. Luther wird in den Bann gethan. 
Öffentliche Verbrennung der Bannbulle durch Luther. 
Karl V. 
| Reichstag zu IDorms. 
Luther verteidigt sich vor der Reichsversammlung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.