Full text: Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte

131 
3. Die erste« Beiseit der getrennten Weiche. 
Westfranken. Karl der Kahle, 
843—877, war wehrlos gegen 
die Normannen. Zwar verschaffte 
er sich 876 den Kaisertitel, aber 
er konnte es nicht verhindern, daß 
sich Nieder-Burgund selbständig 
machte. Nach dem Tode seines 
nächsten Nachkommen übertrugen 
die Reichsstände Karl dem Dicken 
die Regierung, 884. 
Ostsrailken. Ludwig der 
Deutsche, 843—876, hatte glück¬ 
lich die Angriffe der Normannen 
abgewehrt. Von seinen Söhnen 
überlebte Karl der Dicke die Brü¬ 
der und erhielt 876 Ostfranken 
ungeteilt. 
4. KcrrL der Dicke, 876—887. 
Derselbe vereinigte also von 884—887 noch einmal den größten 
Teil des karolingischen Reiches unter seinem Scepter. Aber er war 
unselbständig und schwach; seine feige Nachgiebigkeit gegen die skandi¬ 
navischen Seeräuber brachte ihn um alles Ansehen. Daher wurde er 
887 zur Abdankung gezwungen. 
5. Auflösung des fiaroCingtfchen Weiches. 
Das karolingische Weltreich löste sich nun in 5 Teile auf, indem 
in den einzelnen Gebieten nene Herrscher gewählt wurden: a) Ost- 
fraukeu, b) Westfranken, c) Niederburgund, d) Hoch¬ 
burgund, e) Italien. 
Gründe für den Verfall: a) Der Mangel eines festen Erbfolgegesetzes, 
b) die Unfähigkeit der späteren Karolinger, c) die wachsende Macht der Va¬ 
sallen, d) äußere Feinde, namentlich die Normannen. 
6. Die seSten Karolinger in (Mfran&en (Aeutschtand). 
a) Arnulf, 887—899. Er führte die herzogliche Gewalt in 
Kärnthen, als er, ein (unechter) Karolinger, durch Wahl zum 
Könige erhoben wurde. Mit kräftiger Hand schlug er die Nor¬ 
mannen bei Löwen und warf den Mährenfürst Zwentibold nie¬ 
der, der ein mächtiges Slavenreich gegründet hatte. 
b) Ludwig das Kind, 899—911. Sechs Jahre alt, wurde 
er zum Könige gewählt. Das Reich zerfiel und wurde nament¬ 
lich von den Ungarn verheert. 
9*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.