Full text: Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte

dadurch den Ritterstand; c) das neue schlagfertige Heer schulte 
er im Kampfe gegen die Heveller, deren Feste Brennabor er 
eroberte, und gegen andere slavische Stämme. Die Slaven¬ 
grenze sicherte er durch die Gründung der Nordmark an der 
Elbe, 928. Als hieraus die Ungarn einfielen, wurden sie 933 
in der Nähe von Merseburg geschlagen. 
B. Gegen die Dänen. Heinrich besiegte den dänischen König 
Gorm den Alten und sicherte wiederum die Nordgrenze. 
Heinrich I. starb 936. Er ist der Schöpfer des deutschen Reiches 
auf nationaler Grundlage. 
II. Htto I., d. Hr., 936—973. Sein Ziel war, eine starke 
Königsmacht zu schaffen. Otto war eine gewaltige Herrschernatur, 
voll Gottvertrauen, Treue und Großmut. Bei seiner feierlichen Krö¬ 
nung in Aachen versahen die Herzöge zum erstenmale den Dienst der 
Erzämter (Kämmerer, Truchseß, Mundschenk, Marschall). 
1. Empörungen int Innern. Das Gefühl der Überlegenheit 
der Sachsen, welche auf die in ihrem Stamme befindliche königliche 
Herrschaft stolz waren, und das Streben nach Selbständigkeit bei den 
anderen Stämmen waren die Ursachen wiederholter Ausstände. Es 
empörten sich a) die Söhne des Herzogs von Bayern, b) der Herzog 
von Franken in Verbindung mit Ottos Stiefbruder Thankmar, und 
dann mit dem Herzog von Lothringen und Ottos jüngerem Bruder 
Heinrich, der sogar das Leben des Königs bedrohte, c) später sein 
Sohn Ludolf. Otto wurde der Empörungen, oft mit Mühe, Herr 
und beschränkte die Macht der Herzöge durch Einsetzung der Pfalz¬ 
grafen oder strebte auch danach, die Herzogtümer in seiner ober in 
der Hanb seiner Verwanbten zu vereinigen. Lothringen teilte er in 
Ober- unb Nieber-Lothringen. 
2. Ottos Kriege. 
a) Krieg mit ben Slaven. Währenb die nördlichen Wenden 
an der unteren Elbe durch den tapferen Hermann Billung nie¬ 
dergehalten wurden, sicherte an der mittleren Elbe Gero, der 
Markgraf der sorbischen Mark, die Grenzen. Zur Befestigung 
des Christentums wurden Bistümer gegründet. 
b) Krieg mit den Dänen, 947. Der Dänenkönig Harald 
Blauzahn mußte das Christentum annehmen, zu dessen Siche-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.