Full text: Grundriß der Kirchengeschichte für höhere Lehranstalten

1 
ankreich ( 
[ott Trier 
,der ReM 
mbent ber 
Papst Dol 
die Pelagi 
Wahrheit, 
mehr, uti&i 
lng der |ii 
VaticaS 
divinitis 
Lr> M est, ei 
;re fungens p 
^de vel morili 
lentiam divinai 
tmptor ecclesiai 
di Romani Pt 
ecclesiae irrest 
idradicere 
> von Ser U 
der röm 
etwa 50,0(1 
holische 
gen Prol 
Lährend D 
id Ve"" 
tt Jahr 1 
liefere 
e haben I 
ligen an 
Gemeinde« 
— 89 — 
an den Kirchentag, die Kirchenconferenz, die evangelische 
Allianz, den Protestantenverein und die Thätigkeit der 
übrigen kirchlichen Vereine für die Zwecke der äußeren und 
inneren Mission angelehnt. 
Welch großes Arbeitsgebiet für die äußere Mission noch 
offen steht, ergibt die Thatsache, daß unter denßetwa 1350 
Millionen Menschen der Erde kaum die Hälfte dem Mono¬ 
theismus huldigen, dessen Anhänger sich in Muhamedaner 
(ca. 160 Mill.), Juden (7 Mill.) und Christen (340 Mill.) theilen. 
Unter diesen gehören ungefähr 80 Mill. der morgenländischen, 
160 Mill. der römisch-katholischen und 100 Mill. der evan¬ 
gelischen Kirche an. Dem größten Theil der Heidenbe¬ 
völkerung der Erde ist jetzt die in mehr als 150 Sprachen 
übersetzte heilige Schrift in der Muttersprache zugänglich. 
Während der geographischen Weiterverbreitung des Christen¬ 
thums geschehen schwere Angriffe auf dasselbe innerhalb der 
christlichen Wett selbst. Ein Kampf zwischen der übrigen Cultur 
und dem Christenthum, das in vielen Völkern die Cultur ange¬ 
bahnt hat, und das neben der echten Wissenschaft und der echten 
Kunst in allen ihren Zweigen das Fundament wahrer Meu- 
schenbildung bleiben wird, ist ausgebrochen. In diesem Kampf 
ist die Frage: sind wir noch Christen? von einer Seite ver¬ 
neint worden. Andere zweifeln, ob wir schon Christen sind. 
Wenn Alle, die noch Christen sein wollen, an dem Kern des 
Christenthums festhalten, dann wird die auf Christus gegrün¬ 
dete Lebensgemeinschaft (§ 1) das Gottesreich immer mehr auf 
Erden darstellen. Dies wird um so eher denkbar sein, wenn 
alle Christen sich immer ernstlich fragen: sind wir schon 
Chrrsten? Von der Energie dieser Frage und deren sittlich- 
reltgiösett Folgen wird auch die Erfüllung der Verheißung 
abhängen: „es wird eine Heerde und ein Hirte fein". 
Karlsruhe, Druck der G. Braurr'schen Hofbuchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.