Full text: Grundriß der Kirchengeschichte für höhere Lehranstalten

cte des 
»utben a6(je 
m bie °chd,„ 
, namhafte&, 
'8°kM { 
- von der 
TT 
,,ten Lehrstr» 
peculatim & 
in, und im % 
wegte sich deii 
^nicheGW 
ach der fttffi 
B iur ©nabe 
ien, als K 
| 430 
Adams 64 
ch Die 
erlonae unb Sn 
srnach aus 
schengeschleß 
i unb gerettet i 
'i’tche § 54). 
;ittid) aus B 
KJ zu Rm «li! 
xun’v Fall« 
oorbeit fei 
die Tugend 
nach in bett 
lützung, «bei 
agianismus^ 
ökumenischa 
in Gallien« 
ien eilt 
Massilia^ 
■rer dieser &| 
j(nnn|w F 
An 6.5^ 
— 17 — 
gewann die Augustinifche Ansicht mit ber Einschränkung die 
Oberhand, daß die Prädestination ihre Schroffheit verlor, 
und die Verwerfung der Menschen von deren Schuld, nicht 
von Gottes Willen abgeleitet wurde. 
§ 28. Außer Augustin und Pelagius verdienen folgende 
abendländische Kirchenlehrer Erwähnung: 
1. Ambrosius, 340, wahrscheinlich in Trier geboren, 
Bifchof in Mailand, der den Kaiser Theodosius wegen des 
Blutbads zu Theffalouich von der Kirche ausschloß, schrieb 
in Nachahmung Cicero's eine Schrift über die Pflichten — 
worin er freilich einer falschen Askese Vorschub leistete — 
und gründete den Kirchengesang im Abendland durch feine 
Hymnen (f. § 31) sowie durch Einführung der Refponforien 
uud der griechischen Tonweife. Der ihm zugeschriebene „Am- 
brofianische Lobgefang" Te deum laudamus, den Luther 
verdeutschte, ist vielleicht ein uralter griechischer Morgen- 
gesang. 
2. Hieronymus, geb. 331 zu Stridon in Pannonien, 
ftudirte in Rom, u. A. bei Donatus, machte große Reifen, 
auf denen er Bibliotheken besuchte (Trier), war befreundet 
mit Rufinus und dem römischen Bifchof Damafus, unter¬ 
nahm mit der HL Paula eine Wallfahrt in den Orient und 
brachte feine letzten 25 Jahre (f 420) in einem Kloster in 
Bethlehem zu. Hauptwerke: Bibelübersetzung, aus der in 
Verbindung mit der älteren Jtala die Vulgata hervorge¬ 
gangen ist (§ 94). 
3. Leo I. (der Große), Bifchof von Rom, der Attila 
zum Rückzug veranlaßte (452) und bei der Zerstörung Roms 
durch Geiferich 455 Manches rettete, ist Verfasser vieler 
Schriften, deren eine sich gegen die Häresie des Eutyches 
richtet. 
4. Gregor I. (der Große), Bifchof von Rom 590, 
schriftstellerisch, administrativ und diplomatisch thätig, fchuf 
die Grundlage des Papstthums, indem er sich z. B. gegen 
den vom Bifchof in Konstantinopel angenommenen Titel 
episcopus universalis siegreich wehrte, den Einfluß Roms 
in allen Theilen der Kirche zu sichern wußte (Chalcedon; 
Afrika; Spanien, Britannien, Gallien), und namentlich durch 
Verbindung mit Gallien sowie feine Mission nach England, 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.