Full text: Grundriß der Kirchengeschichte für höhere Lehranstalten

•ySeC** ; 
Inhalt. 
Seite 
Einleitung. 
§ 1. Kirche 1 
§ 2. Kirchengeschichte 1 
§ 3. Literatur der Kirchengeschichte 2 
§ 4. Gesichtspunkte für die Behandlung der Kirchengeschichte. . 3 
§ 5. Eintheilung 3 
Erste Periode: bis 600. 
§ 6. Im Allgemeinen 4 
A. Äcußere Schicksale. 
§ 7. Weltlage zur Zeit Christi 4 
§ 8. Gründung der christlichen Kirche . 4 
§ 9. Mitglieder „ „ „ 4 
§ 10. Erste Ausbreitung der christlichen Kirche 4 
§11. Mittel dazu 5 
§ 12. Günstige Verhältnisse 5 
§ 13. Die Apostelschüler und die apostolischen Väter 6 
§ 14. Hemmungen der Ausbreitung. Verfolgungen 7 
§ 15. Folgen derselben 8 
§ 16. Konstantin der Große 8 
§ 17. Constantin's nächste Nachfolger. Julian 9 
§ 18. Ende des Heidenthums im römischen Reich 10 
§ 19. Weitere Verbreitung des Christenthums 10 
§ 20. Uebersicht des christlichen Gebiets gegen 600 ..... 11 
B. Innere Verhältnisse. 
a. Lehre. 
§ 21. Das apostolische Glaubensbekenntniß 11 
§ 22. Das Nieänische und das Athanasianische Bekenntniß . . 12 
§ 23. Die Jrrlehrer 12 
§ 24. Die Apologeten 13 
§ 25. Die Streitfragen 14 
§ 26. Die Entscheidung. Concilien 15 
8 27. Abendländische Lehrstreitigkeiten 16 
§ 28. „ Kirchenlehrer 17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.