Full text: Der deutsche Geist im Weltkrieg (H. 174)

4 Albert Köster, Der Krieg und die Universität 
deutschen Heere im Westen und Osten alles vor sich niederwerfen, wie 
sie aufmarschiert sind, wie in diesem Millionenheere jeder den ihm ange¬ 
wiesenen Platz ausfüllt, jeder freudig seine Pflicht erfüllt. Sehen Sie, 
mit welcher Sicherheit und Pünktlichkeit Tausende von Lisenbahnzügen 
von früh bis spät die Truppen nach dem Westen und Osten befördern, 
wie die Verwaltungsmaschine ohne Störung noch Stocken weiter arbeitet. 
Sehen Sie das ruhige, friedliche Bild, das die Millionenstadt Berlin auch 
heute bietet, sehen Sie (der Fürst wies aus dem Fenster auf den Tier¬ 
garten), wie der Hafen dort im Tiergarten heute ebenso gepflegt ist 
wie in tiefster Friedenszeit, wie die Hosen im Hofengatten an der Thar¬ 
lottenburger Thaussee blühen und prangen wie immer, sehen Sie die 
ruhige, gesittete, im wahren Sinne vornehme Haltung dieses Volkes, 
wo jeder seine Schuldigkeit tut, ohne Prahlerei, noch wüsten Lärm, wo 
Sie fein häßliches Geschrei auf den Straßen hören, sondern nur, wenn 
wieder eine Siegesnachricht eingetroffen ist, eines unserer schönen na¬ 
tionalen Lieder. Schauen Sie auf das Bild, das in diesem Augenblick 
nicht nur die Heichshauptstadt, sondern ganz Deutschland bietet, und ich 
darf wohl sagen: Sie blicken auf ein großes volf. fluch derjenige 
Deutsche, dem der fllltagsfampf der Meinungen und Parteien hier und 
da den unvergänglichen Kern deutschen Wesens verhüllte, den manche 
Vorgänge der letzten Jahre mit Sorge auf unsere Entwicklung blicken 
ließen, kann angesichts der Haltung des deutschen Volkes in diesem 
Hiefenfampf nur schweigend sein Haupt neigen vor der Größe der 
Nation." . . . 
b) flus Albert Köster, Der Krieg und die Universität, Z. 2t ff. 
töaren die militärischen und die sittlichen Voraussetzungen so, daß 
die Ration zu ihnen unbedingtes vertrauen haben durfte? 
Seien wir ehrlich: weit verbreitet ist in den letzten Jahren der 
Zweifel gewesen, wenn auch England bei dem System des Mietlings- 
Heeres stehen geblieben war, die fontinentalen Völker, die in Frage 
kamen, waren doch alle längst im Wetteifer mit Deutschland zur allge¬ 
meinen Wehrpflicht übergegangen. Frankreich hatte sie am strengsten 
ausgebildet, während Deutschland mit der Durchführung feines wehr- 
gefetzes von 1912 eben erst begonnen hatte. Das konnte manchen be¬ 
denklich stimmen, der dann weiter fragte: 3st unsre Volkskraft noch so 
gesund wie einst? 3st nicht das Heer in der langen Friedenszeit er¬ 
schlafft? Darf man den Heerführern vertrauen, die doch noch nie durch 
eine Schlacht erprobt waren? Und weiter griesgrämelten viele: hat 
nicht der erbitterte Kampf der politischen Parteien die (Einheit unsres 
Volkes untergraben? hat die jahrzehntelange satte Ruhezeit nicht ent¬ 
nervend gewirkt? Auf so viele Schäden wußte man hinzudeuten: auf den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.