fr
32
Inhaltsverzeichnis.
Einleitung
Die dritte Nepublik.
I. Die inneren Verhältnisse
1. Charakter der Verfassung. S. 2.
2. Volkswirtschaft S. 3. — a) Der Staatshaushalt S. 3. — b) Der
Kampf um die (Einkommensteuer S. 4. — c) Der Außenhandel S. 5.
— d) Die Bevölkerungsbewegung S. 5.
3. Soziale Fürsorge S. 6. — a) Arbeiterschutzgesetze S. 6. — b) Ver¬
sicherungsgesetze S. 6.
4. Staat und Kirche S. 7. — a) (Bambetta gegen den Klerikalismus
S. 7. — b) (Emil Combes über das Verhältnis von Staat und Kirche
S. 8. — c) Gesetz vom 9. Dezember 1905 betreffend die Trennung
von Staat und Kirche S. 9. — d) Brief einer Gruppe französischer
Katholiken an den Papst S. 9.
5. (Erziehung und Unterricht S. 10. — a) Rückkehr zur französischen
Methode S. 10. — b) Die neue Jugend S. 11.
6. Frankreichs innere Kräftigung S. 11. — a) Wiederaufleben des Patrio¬
tismus S. 11. — b) Frankreichs Lebensfähigkeit S. 12.
7. Der Ruf nach Vergeltung S. 12. — a) Die Entwicklung des Vergel¬
tungsgedankens S. 12. — b) Die Friedenspartei S. 14. — a) Die
elsaß-lothringische Frage S. 14. — ß) (Einige Friedensstimmen S. 15.
— c) Die Kriegspartei S. 15. — cc) (Einige Kriegsstimmen S. 15. —
ß) Pflege des vergeltungsöanfens S. 16. — 1) 3n der Schule S. 16.
— 2) 3m Heere S. 17.
8. Heer und Flotte S. 17. — a) Das Landheer S. 17. — b) Die Flotte
S. 18.
II. Frankreichs äußere Politik
1. Die Kolonien S. 18. — a) Hinterindien. Bericht des Vizeadmirals
Iaures an die Nationalversammlung (1. August 1874) über den Ver¬
trag von Saigon S. 18. — b) Bericht an den Präsidenten der Re¬
publik über die Lage in Tunis 15. ©kt. 1890 S. 19. — c) Bedeutung
Algeriens für Frankreich S. 20. — d) Frankreichs Kolonialpolitik und
Bismarck S. 21.
2. Frankreich und Rußland S. 22. - a) Brief Mac IHahons an Alexan¬
der 11. Mai 1875 S. 22. — b) Die französisch-russische Verbrüderung.
Juli und August 1891 S. 22. — c) Aus der Rede des Ministers des
Äußeren zu Bapaume 29. Sept. 1891 S. 23.
3. Frankreich und (England S. 23. — a) (Englands feindliche Haltung
Frankreich gegenüber in Afrika S. 23. — b) Faschoda 1898 S. 24.
— c) Major Driant über das (Einvernehmen mit (England S. 25. —
d) Abkommen betreffs Marokkos und Ägyptens 8. April 1904 S. 25.
e) Notwendigkeit des Zusammenschlusses (Englands, Frankreichs und
Rußlands gegen Deutschland S. 26.
4. Frankreich und Deutschland S. 27. — a) Die Zeit der politischen (Ent¬
spannung 1880—1895 S. 27. — b) (Eindruck der Rede Kaiser Wil¬
helms in Tanger (31. März 1905) auf Frankreich S. 27. — c) (Er¬
klärung des Ministers des Äußeren Leon Bourgeois betreffs Marokkos
vor der Kammer der Abgeordneten. 11. April 1906 S. 28. — d) Die
(Ergebnisse des Abkommens von Algesiras S. 29. — e) Der „Hieb"
von Agabir 3. Juli 1911 S. 29.
Seite
1
2
18