Object: Lehrbuch der Geschichte für realistische Mittelschulen

34 Griechen. 
der lockenden Sirenen vorbei, steuerte glücklich zwischen Scylla und Charyb- 
dis hindurch (Straße von Messina) und landete auf der Insel Trinakria 
(Sicilien). Dort schlachteten seine Gefährten die heiligen Rinder des Helios, 
weshalb sie nach der Abfahrt durch einen Sturm alle vernichtet wurden. An 
einen Balken geklammert, rettete sich Odyffeus allein auf die Insel der 
Nymphe Kalypso, die ihn 7 Jahre zurückhielt. Schließlich steuerte er auf 
einem felbstgezimmerteu Floß mutig wieder ins Meer hinaus, wurde indes, 
abermals schiffbrüchig, an die Insel der glücklichen P h ääken getrieben, die ihn 
endlich nach seiner Heimatinsel zurückbrachten. Dort hatten sich eine Anzahl 
junger Männer im Hause des Odysseus festgesetzt, welche das Gut des abwefen- 
den Helden verpraßten, seinem Sohne Telemächus nach dem Leben trach- 
teten und so die edle Gemahlin des Odysseus, Penelöpe, zwingen wollten, 
einen aus ihrer Mitte zu heiraten. Odysseus tötete nun die zudringlichen 
„Freier" und freute sich dann des Wiedersehens mit seiner treuen Gattin, 
seinem wackeren Sohne und seinem alten Vater Laertes. 
Die Kämpfe vor Troja, und zwar vom Streit des Agamemnon und 
Achilleus bis zur Leichenfeier des Patroklus, ferner die Irrfahrten des Odyf- 
seus sind geschildert in den zwei Epen Alias und Hdyssee, die man dem 
sagenhaften Dichter Komer zuschrieb. Die Bedeutung der griechischen Sagen 
ist eine doppelte. Zunächst bildeten sie für die Kunst (Dichtkunst, Malerei, 
Bildhauerei) eine unerschöpfliche Fundgrube, der besonders die großen Tragödien- 
dichter Äschhlus, Sophokles und Euripides ihre Stoffe entnahmen; sodann 
geben sie uns wertvolle Aufschlüsse über die politischen und sozialen Ver- 
Hältnisse der älteren Zeit, aus der wir anderweitige glaubwürdige Mitteilungen 
von eigentlichen Geschichtschreibern nicht besitzen. 
Staatliche Einrichtungen. 
Es dürften vor allem die Verhältnisse der von den Doriern zur 
Auswanderung gedrängten Achäer gewesen sein, die sich in den Helden- 
dichtungen widerspiegeln. Wir sehen eine Anzahl kleiner Stadtkönige 
vor uns, d. h. jeder beherrscht eine Stadt mit einem dazu gehörigen 
Landgebiet, in dem Bauern wohnen. Sie führen den Titel Basileus 
oder Tyrännos. Dieser Stadtkönig ist im Krieg auch Heerkönig. Doch 
ist er an die Zustimmung der Gesamtheit der waffenfähigen Männer 
gebunden, die im Frieden als „Volksgemeinde", im Krieg als „Heer- 
gemeinde" zusammentreten. 
Durch Industrie und Handel werden dann die einzelnen Städte so reich, 
mächtig und selbständig, daß sie nach und nach die Monarchie abschaffen 
und die Wepubtik einführen. Wo ein mächtiger ackerbautreibender Adel vor- 
handen ist, wie in Sparta, bleibt die Aristokratie bestehen. Wo bei 
der Weiterentwicklung von Industrie und Handel auch die großen Massen 
des Volkes einflußreich werden, entwickelt sich die Demokratie, wie z. $8. 
in Athen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.