Full text: Bilder aus dem sächsischen Berglande, der Oberlausitz und den Ebenen an der Elbe, Elster und Saale (Bd. 7)

Zwickau, 117 
der Steine und Erden an. Die Erzeugung von Guß- und Zementsteinen hat 
in neuerer Zeit einen größeren Aufschwung erhalten, weil diese künstlichen Steine 
immer häufiger an Stelle der natürlichen verwendet werden, besonders als 
Fußbodenplatten, wozu sie sich durch die Mannigfaltigkeit in F.orm, Farbe und 
Verzierung vorzüglich eignen. Baumaterial andrer Art wird durch die zahlreichen 
Ziegeleien hergestellt, und von den Produkten der Thonwarenfabriken werden 
besonders die Gefäße für chemische Fabriken, die Thonröhren und die außer- 
ordentlich harten Steinzeugplatten fürTrottoir- und andre Pflasterungen geschätzt. 
Die Marienkirche in Zwickau. • 
Ferner besteht eine Porzellan- und eine Glasfabrik. Letztere liefert außer 
dem Tafelglas ausgezeichnete Wasserstandsgläser und Manometerröhren für 
Dampfmaschinen. 
In den Lack- und Firnisfabriken, die zum Teil auch mit Erd- und Ölfarben- 
fabrikation verbunden find, zeigt sich das Streben nach Vervollkommnung der 
Lacke und nach der Herstellung schöner giftfreier Farben für die erzgebirgische 
Spielwarenindustrie; ein andres wichtiges Fabrikat derselben ist der Glaserkitt. 
Ein weiterer Zweig der chemischen Industrie Zwickaus ist die Fabrikation von 
Quecksilberpräparaten. Die Metallindustrie ist durch Maschinenfabriken und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.