Full text: Geschichte der Neuzeit (Band 3)

102 
Der Nationalkonvent. 
Republik. 
der Natioimlkonbent vom Herbst 1792 bis Herbst 1795. 
Dieser änderte in seiner ersten Sitzung am 21. September 
1792 die Verfassung Frankreichs, indem er das Königtum abschaffte 
und die Republik einführte. 
Prozeß Lud- Darauf machte der Konvent dem König auf Betreiben der 
wigs xvi. Bergpartei den Prozeß. Man hatte Briefe und Aktenstücke ge» 
funden, aus denen die Verbindungen des Hofes mit Österreich 
und den Emigranten hervorgingen. Darauf gründete die Bergpartei 
die Anklage auf Verrat au der Nation und auf Verschwörung gegen 
die Verfassung. Ludwig benahm sich mit ruhiger Würde. Er 
erhielt auf sein Verlangen zwei Verteidiger, Desöze und Tron- 
chet, denen sich Malesherbes freiwillig zugesellte. Obgleich diese 
die Anklagepunkte entkräfteten, wurde er für fchuldig befunden 
und bei namentlicher Abstimmung mit 1 Stimme Majorität 
Todesurteil, zum Tode verurteilt. Vergeblich beschwor Malesherbes den Kon¬ 
vent, das Urteil den Wählern in den Departements zur Entschei¬ 
dung vorzulegen; so sehr die Girondisten hiezu geneigt waren, 
drang doch der Antrag der Bergpartei auf sofortige Vollstreckung 
des Urteils durch, da sie den sanatisierten Pöbel der Hauptstadt 
hinter sich hatte. Am 21. Januar 1793 wurde Ludwig XVI. 
auf dem Platze Louis XV., dem man später den Namen Eintrachts¬ 
platz gab, durch die Guillotine enthauptet. 
Ludwig XVI. 
t 1793 
Die Hinrichtung des Königs hatte eine Erweiterung des 
Äußerer Krieg. Kampfes mit dem Ausland und den Ausbruch eines inneren 
Krieges zur „Folge. Denn während zu den bisherigen Gegnern 
Frankreichs Österreich, Preußen, Sardinien noch England, Hol¬ 
land, das deutsche Reich, Spanien und Neapel traten, erhoben 
sich die königlich gesinnten Bauern der Vend6e, die den gleichnamigen 
Sohn des Königs als Ludwig XVII. ausriefen. Dieser befand 
sich in der Gewalt des Konvents, der ihn dem rohen Schuster 
Simon übergab. Den geistigen und körperlichen Mißhand¬ 
lungen, denen dieser das Kind unterwarf, erlag der Dauphin 
1795, worauf der im Auslande befindliche ältere Bruder Ludwigs XVI. 
den Titel Ludwig XVIII. annahm. Der Aufstand der Vertdee 
wurde erst 1796 völlig unterdrückt. 
Innerer Krieg. Zn diesen Schmierigkeiten, denen die französische Republik 
begegnete, kam eine neue, indem im Nationalkonvent selbst zwischen 
den beiden Parteien des Berges und der Gironde ein Streit über 
die fernere Gestaltung der Verfassung ausbrach, der einen weit- 
Berg und verbreiteten Bürgerkrieg zur Folge hatte. Es war nämlich unter- 
Gironde, dessen deutlich zu Tag getreten, daß die Montagnards
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.