Full text: Deutsche Geschichte vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Gegenwart (Teil 2)

204 Siebter Zeitraum. Vom Wests. Frieden bis zur Thronbesteigung Friedrichs d. Gr. 
20 000 Salzburger angesiedelt, die wegen ihres evangelischen Glaubens 
ihre Heimat verlassen hatten. Für die Domänen, welche durch Ankauf 
so vermehrt wurden, daß sie ein Drittel des ganzen Staates umfaßten, 
gab Friedrich Wilhelm genaue Anweisungen, um sie zu Musterwirtschaften 
zu machen. Die Bauern der königlichen Güter befreite er von der Leib¬ 
eigenschaft, so daß sie nur noch erbuntertänig waren. Auch verbot er 
den Gutsherren ebensowohl wie den Pächtern der Domänen das Prügeln 
der Untertanen. Wie der Große Kurfürst trat er dem Mißbrauch ent¬ 
gegen, den manche Beamte und Offiziere mit dem Vorspanndienst der 
Bauern trieben. In diesem Sinne schrieb er an die Behörden: „Ich will 
nicht, daß die Herren Räte in den Provinzen mit meiner Bauern Pferden 
spazieren fahren." 
Zur Förderung des G e w e r b e f l e i ß e s schärfte der König dem 
General-Direktorium ein, dafür zu sorgen, daß alle Gattungen von Manu¬ 
fakturen, die noch nicht im Lande vorhanden seien, daselbst eingerichtet 
werden sollten. Namentlich das Wollengewerbe suchte er auf alle Weise 
zu heben, indem er dabei betonte, daß dadurch „viele arme Leute ihr Brot 
haben können". Die Beamten und Offiziere waren streng angewiesen, nur 
einheimisches Tuch zu tragen. Gegen den Wettbewerb des Auslandes schützte 
er die vaterländische Industrie durch hohe Grenzzölle sowie durch Einfuhr¬ 
verbote (vgl. S. 178). 
Auch für die wirtschaftlich Schwächsten, die mittellosen Kranken und 
die Waisen, hatte der König ein warmes Herz. So errichtete er in Berlin 
ein Krankenhaus, die sog. Charite, und in Potsdam das große Militär¬ 
waisenhaus. 
3. Tie Stellung zu dem geistigen Leben des Bolkes. Für Wissen¬ 
schaften und Künste besaß der König weder Neigung noch Verständnis. 
Ja er liebte es sogar, die Gelehrten zu verspotten, und nannte sie wohl 
Federfuchser und Bärenhäuter. „Unter Friedrich I. war Berlin 
das nordische Athen, unter Friedrich Wilhelm ward es 
zum Sparta" (Friedrich der Große). Nur solche Kenntnisse und Fertig¬ 
keiten, die einen handgreiflichen Nutzen für das Leben haben, wie 
z. B. die Wundheilkunde (Chirurgie), konnten auf die Unterstützung des 
Königs rechnen. 
Großartiges leistete Friedrich Wilhelm für die Bildung der niederen 
Volksklassen. Mehr als 2000 Volksschulen hat er gegründet1, und mit 
Recht nennt man ihn den Vater der preußischen Volksschule; denn 
1 Gegenwärtig gibt es in Preußen bei 40 Millionen Einwohnern etwa 
40 000 Volksschulen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.