124 Mittelalter.
Schieferdach in ebenfalls mannigfaltiger Form (Sattel-, Kreuz-, Helmdach).
Zur Verbindung der Kirche mit dem benachbarten Kloster oder Kapitel¬
hans bient, auf der Nord- oder Südseite angeschlossen, ein viereckiger
fäulengetragener Kreuzgang. Indes führt die romanische Baukunst auch
in Taufkirchen oder Totenkapellen die altchristliche Form des runden oder
vieleckigen Baptisteriums weiter. Bisweilen erscheint, besonders bei be¬
schränktestem Raum, z.B. in Burgen, die eigentümliche Form der Doppel¬
kapelle, b. h. zwei Kapellen über einander durch eine Öffnung im Fu߬
boden ber oberen verbunden, für Herrschaft und Dienerschaft zum gleich¬
zeitigen Besuch des Gottesdienstes.
Auch im Innern
zeigt der romanische
Bau eine entschiedene
Weiterbildung der alt¬
christlichen Basilika.
Da es im Norden an
antiken Säulen gebrach,
auch die hohe Mauer
des Mittelschiffes eine
kräftige Stütze forderte,
fo tritt an Stelle der
Säule der Pfeiler,
vielfach burch Ecksäul-
chen ober vorgelegte
Säulen gegliebert, wohl
E-WW-W-m. 0tlfm98 mit cil,et
ober zwei Säulen ab-
wechselnb; gewöhnlich werben bann, mit Überschlagung einer Säule,
zwei Runbbogen burch einen größeren rahmenartig umspannt. Die
flache Holzbecke bleibt lange in ausschließlichem Gebrauch; später aber
beginnt man, bie in ber Krypta gebotene Wölbung auch in ber Kirche
anzuwenben, seltener bas Tonnengewölbe, gewöhnlich bas Kreuzgewölbe,
zunächst in ben Seitenschiffen, welche burch engere Spannung unb qua¬
dratische Glieberung bazu einladen. Mit der weiteren Entwickeluug der
romanischen Baukunst wird auch das Mittelschiff durch rundbogige Kreuz¬
gewölbe überspannt, jedoch mit Überschlagnng eines Pfeilers, um bei der
weitern Spannung eine ganz oder annähernd quadratische Grundfläche
zu gewinnen. Es wird das Mittelschiff mit breiten Steinbändern, den
Gurten überspannt; dieselben werden von Säulen getragen, bie an bie
Hauptpfeiler angelehnt sinb ober aus Konsolen ruhen; bie Gewölbegräte
werben nicht bezeichnet. Bisweilen orbnete man in ben Seitenschiffen
Emporen an, welche sich, mnbbogig umrahmt, aus bas Mittelschiff öffnen