Fünfter Abschnitt.
tigt durch eine zu Aachen abgehaltene Synode der Bischöfe seines
Reiches, Waldrada zu seiner Gemahlin und läfst sie krönen."
Judith, Ludwig und Karl lehnen sich gegen ihren Yater Karl
jUngri vocantur, regnum eiusdem populantur; vgl. ann. alamann. 803
j SS. I, 50: Gens Hunorum christianitatis nomen aggressa est. Über die Ungarn
s. u. 896d.
e) Ann. bertin. p. 60: Hlotharius Waldradam concubinara, maleficis,
ut ferebatur, artibus dementatus, et ipsius pellicis -—• caeco amore inlectus,
| faventibus sibi Liutfrido, avunculo suo (Abt von Granfelden; er war ein Bruder
j der Königin Irmingard) et Waltario (über ihn vgl. Dümmler I, 478 n. 43),
i qui vel ob hoc maxime illi erant familiares, et — quibusdam etiam regni sui
i episcopis consentientibus, coronat et quasi in coniugem et reginam
sibi, amicis dolentibus et contradicentibus, copulat. Eine aus sämtlichen
; Bischöfen des lotharischen Reiches, mit Ausnahme der burgundischen gebildete
Synode, welche auf Berufung des Königs am 29. April 862 zu Aachen zu¬
sammentrat, hatte ihn ausdrücklich zur Vermählung mit Waldrada ermächtigt
(s. die Akten dieser Synode bei Mansi XA7, 611— 630): Porro eidem, so lautete
ihr Spruch p. 617, principi ac seniori nostro Hlothario post excessuum cogni-
tionem et errorum suorum convenientem — punitionem, — ne in deteriora
labatur, uxorem ducere, filios procreare vetare non possumus, dicente apostolo:
Qui se non continet, nubat, — melius enim nubere, quam uri. Nur zwei
Bischöfe (Dümmler I, 476 n. 36 vermutet Arnulf von Toul und Hunger von
Utrecht, doch vgl. die beachtlichen Einwürfe von Schrörs 226 n. 16.) wagten
ihren Widerspruch in einem besondern Gutachten geltend zu machen. Lothar
| machte dem Papste in einem (nicht erhaltenen) Schreiben von der Entschei¬
dung der Synode Mitteilung, erklärte jedoch, dafs er zuvor des Papstes Rat
hören wolle, vgl. das Schreiben Nikolaus’ I. an die deutschen Bischöfe vom
31. Okt. 867 Bouquet VII, 432 ff., Flofs, Pabstwahl unter den Ottoncn, Urk.
p. 37 ff., Jaffe 2886: Mittit r. Hloth. duos ad nos comites, per quos in
scriptis et verbis innuit, episcopos regni sui cum aliis quibusdam (die Bedeu¬
tung der Worte cum aliis quibusdam ist nicht klar; fremde Bischöfe wohnten
der Aachener Synode von 862 nicht bei. Dümmler I, 477 n. 88 vermutet
eine Verwechselung mit der Aachener Synode von 860, auf der auch 3 fremde
Bischöfe zugegen waren) sibi dare auctoritatem Theutbirgam repellendi et
Waldradam in matrimonium sortiendi: sed se, ut ordo custodiretur, a nobis
huiusmodi potius auctoritatem et iudicium petere atque consilium prestolari.
Quo nos audito, missos quidem destinare tarn concite nos pro huiusmodi
negocio non posse respondimus: missuros tarnen eos postea certissime repro-
misimus (vgl. das Schreiben Nikolaus’ I. an Lothar vom 23. Nov. 862 Bouquet
VII, 386, Jaffe 2698), admonentes etiam, nullatenus interim a quoquam de
huiuscemodi causa quicquam penitus deliberandum. Sed ille horum Theutgaudi
et Guntharii — auctoritate fretus, legatos nostros non prestolans, publico*
festoque nupciarum ritu celebrato, Waldradam sibi iure matrimonii sociavit
(vgl. auch Nikolaus’ I. Schreiben an die Bischöfe ‘Galliens und Germaniens’
Bouquet VII, 389 Jaffe 2725); vgl. Mühlbacher 1261a, 1262a.