Full text: Geschichte des Mittelalters (Teil 2)

§. 31. Wissenschaft und Kunst. 
203 
13. Jahrhundert ihren Höhepunkt durch den Dominikaner Thomas 
von Aquino und den Franziskaner Duns Scotus, verlor sich 
aber in unfruchtbaren Grübeleien, während die Mystik die Vergeistigung 
und dichterische Verklärung der christlichen Lehre fortsetzte und treff¬ 
liche Kunstwerke schuf. 
Als Geschichtschreiber zeichnete sich Otto von Freising, 
der Halbbruder Konrads HL, durch seine Zeitbücher (Chroniken) und 
das „Leben Barbarossas" aus. Saxo Grammatikus schrieb 
eine dänische, Helmold eine slawische Geschichte, welche für die 
Zeit Heinrichs des Löwen wichtig ist. In Frankreich verfaßte Wil¬ 
helm von Tyrus die Geschichte der Kreuzzüge, Villehardouin 
den vierten Kreuzzug, Joinville die Geschichte Ludwigs IX. Auf dem 
Gebiete der Naturkunde besaß Albertus Magnus (f 1280) 
vielbewunderte Kenntnisse und gelangte in den Ruf eines Zauberers. 
Die bildenden Künste empfingen in dem Zeitalter der Kreuz- 
züge vielfache Anregung und nahmen im Dienste der Kirche einen 
bedeutenden Aufschwung. Die Baukunst entfaltete sich in drei Bau¬ 
stilen (§. 41) und brachte herrliche Kirchen und Dome hervor; die 
Bildnerei trat der Baukunst helfend zur Seite und schmückte die 
Dome mit prächtigem Bildwerk; die Malerei entwickelte sich als 
Wandmalerei und brachte auf dem Gebiete der Glasmalerei treff¬ 
liche Werke hervor. Das Kunst geroerbe gewann in Waffen- und 
Goldschmiedarbeit, in der Holzschnitzerei, in kunstvoller Weberei und 
Stickerei große Bedeutung. 
Die Dichtkunst. Durch die Idee des Rittertums und die Züge 
der Kreuzfahrer nach dem heiligen Land roctr der Sinn der Menschen 
auf Thaten und Abenteuer gerichtet. Ihre Verherrlichung übernahm 
die Dichtkunst. Die heiligen Stätten, der prächtige Orient, die wunder¬ 
baren Pilgerfahrten, die ungewöhnlichen Erlebnisse, die fremden Be¬ 
kanntschaften, die fromme Begeisterung, die rege Sehnsucht und der 
ausgebildete Frauendienst gaben den Dichtern den reichsten Stoff zu 
ihrer Kunst. Im südlichen Frankreich thaten sich die Trouba¬ 
dours, im nördlichen die Trouvtzres hervor und priesen mit 
ihren Sangesweisen und mit Harfenspiel das Lob schöner Frauen 
und ritterlicher Helden. Von da verbreitete sich die Dichtkunst nach 
dem Norden. 
In Deutschland war die Dichtkunst zuletzt von Geistlichen 
kümmerlich gepflegt worden, und es war unter anderen Werken das 
Annolied entstanden, welches den Erzbischof Anno von Köln 1075) 
feiert, ferner das Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht, der die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.