Full text: Leitfaden der deutschen Geschichte

— 88 — 
verbreiteten, sowie durch Herbeiziehen von Holländern, welche die Landwirt- 
scha t verbesserten. Durch den Friedrich-Wilhelmskanal wurde die Oder mit 
der (Spree und) Elbe verbunden, durch Einführung eigener, von der Reichs- 
post unabhängiger Posten der Verkehr befordert; es wurde sogar eine asri- 
ramsche Handelsgesellschaft gestiftet, und der Plan gefaßt, eine Seemacht zu 
gründen. Bei seinem Tode hinterließ der Kurfürst ein wohlgeordnetes Land 
von 2000 Q.-M. mit fast IV2 Mill. Einw. und ein Heer von 24000 Mann 
Er war der größte Fürst seiner Zeit, ein kerndeutscher Mann, ein frommer 
Christ. 
2tu^bem Testamente des großen Kurfürsten, niedergeschrieben (1667) für seine 
Sohne: Betrachtet auch oftmals und allezeit, daß ihr nicht das Allergeringste begeht 
oder thut, davon thr nicht dem Höchsten inskünftige werdet Rechenschaft geben müssen 
auch von dem Allergeringsten." — „Befleißiget euch auch eines recht mäßigen und 
nüchternen Lebens, geht damit euren Unterthanen und Dienern mit gutem Exempel vor!" 
— „Eure von Gott untergebenen Unterthanen müßt ihrohne Ansehung der Religion 
Landesvater lieben." - „Die liebe Justiz laßt euch in allen euren Landen 
hochlich befohlen fein, und sehet dahin, daß sowohl den Armen als Reichen ohne 
Ansehen der Person Recht verschafft werde." - „Nehmt euch wohl in acht, daß ihr 
mcht gar zu weitläufigen Hofstaat haltet, sondern zieht denselben nach Gelegenheit der 
Zeit ein, und reguliert allemal die Ausgabe nach den Einkünften!" 
6. „Das Zeitalter Ludwigs XIV." Die Fülle feiner Königsmacht und Königs- 
Herrlichkeit zeigte Ludwig in der Staatsverwaltung und in der glänzenden Hofhaltung, 
die er gründete. Das Hofleben, die Etikette, die Feste und Bauten in Versailles galten 
den übrigen Höfen Europas als Muster. Von da begann namentlich auch in Deutsch- 
land die Nachahmung französischer Mode und Sitte, die Bevorzugung der französischen 
Sprache und Litteratur. Denn das Zeitalter Ludwigs XIV. war auch die goldene 
Zeitder französischen Litteratur. 
§ 45. 
Friedrich III. (I.) 1688—1713. 
1. Friedrich III. als Kurfürst (—1701). Des großen Kurfürsten Nach- 
folger war sein Sohn, der als Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg 
dreizehn Jahre (1688—1701) regierte. Er war kein kraftvoller Herrscher, 
wie sein ruhmreicher Vater, sondern mehr den Künsten des Friedens zugeneigt. 
Er ftiftete (1694) die Universität zu Halle (Francke) und (1700) die Akademie 
der Wissenschaften (Leibnitz). — Friedrich III. war namentlich sehr pracht- 
liebend. Er suchte den Glanz des vielbewunderten Ludwigs XIV. nachzu¬ 
ahmen: wie in den Schlössern zu Versailles reihte sich auch am Berliner Hofe 
eine prunkvolle Festlichkeit an die andere. Diese Verschwendung verursachte 
schwere Abgaben, die dem Volke auferlegt wurden, und drückte den Wohl- 
stand des Landes. 
Seine Gemahlin Sophie Charlotte von Hannover war durch Schönheit und hohe 
Geistesbildung ausgezeichnet. Dem glänzenden Hosleben zog sie den Verkehr mit hervor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.