fullscreen: Mancherlei für Jung und Alt

490 
können. Sobald die Hängeuhr in der Küche Mitternacht geschlagen hat, 
sieht man die Frauen sich von ihren Bänken erheben und miteinander 
flüstern; gleichzeitig drängt sich das junge Volk zusammen, nimmt die 
Braut in seine Mitte und beginnt einen äußerst künstlichen Schuecken- 
tanz, dessen Zweck ist, in raschem Durcheinanderwimmeln immer eine 
vierfache Mauer um die Braut zu erhalten, denn jetzt gilt's den Kampf 
zwischen Ehe und Juugsrauschaft. Sowie die Frauen anrücken, wird 
der Tanz lebhafter, die Verschlingungen bunter, die Frauen suchen von 
allen Seiten in den Kreis zu dringen, die Junggesellen durch verschobene 
Paare sie wegzudrängen; die Parteien erhitzen sich, immer rascher wirbelt 
die Musik, immer enger zieht sich die Spirallinie, Arme und Kniee wer¬ 
den zu Hilfe genommen, die Bursche glühen wie Öfen, die ehrwürdigen 
Matronen triefen von Schweiß, und man hat Beispiele, daß die Sonne 
über dem unentschiedenen Kampfe ausgegangen ist; endlich hat eine 
Veteranin, die schon einige und zwanzig Bräute in den Ehestand gezerrt 
hat, ihre Beute gepackt; plötzlich verstummt die Musik, der Kreis stäubt 
auseinander und alles strömt den Siegerinnen und der weinenden Braut 
nach, die jetzt znm letztenmale umgekleidet und mit Anlegung der frau¬ 
lichen Stirnbinde symbolisch von ihrem Mädchentum geschieden wird, ein 
Ehrendienst, was den (sogenannten) Nachbarinnen zusteht, dem sich aber 
jede anwesende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn nicht ausgenommen, 
durch irgend eine kleine Dienstleistung, Darreichung einer Nadel oder 
eines Bandes, anschließt. Dann erscheint die Braut noch einmal in rein¬ 
licher Hauskleidung und Hemdärmeln, gleichsam eine bezwungene und 
fortan zum Dienen willige Brunhildis, greift aber dennoch nach ihres 
Mannes bereitliegendem Hute und setzt ihn auf; die Frauen thun des¬ 
gleichen, und zwar jede den Hut ihres eigenen Mannes, den er ihr selbst 
ehrerbietig reicht, und eine stattliche Frauenmenuett beschließt die Feier 
und giebt zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften, fleißigen, fried¬ 
lichen Ehestandes, in dem die Frau aber nie vergißt, daß sie am Hoch¬ 
zeitstage ihres Mannes Hut getragen. Noch bleibt den Gästen, bevor 
sie sich zerstreuen, eine seltsame Aufgabe, — der Bräutigam ist nämlich 
während der Menuette unsichtbar geworden, — er hat sich versteckt, offen¬ 
bar ans Furcht vor der behüteten Braut, und das ganze Haus wird 
umgekehrt, ihn zu suchen; man schaut in und unter die Betten, raschelt 
im Stroh und Heu umher, durchstöbert sogar den Garten, bis endlich 
jemand in einem Winkel von altem Gerümpel die Quaste seiner Zipfel¬ 
mütze oder ein Endchen der Küchenschürze entdeckt, wo er dann sofort 
gefaßt, und mit gleicher Gewalt und viel weniger Anstand als seine 
schöne Hälfte der Brautkammer zugeschleppt wird. 
Annette Freie von Droste-Hülshoff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.