4*
Die Erde als Himmelskörper betrachtet.
4) Die Erde kann umschifft werden.
5) Der Schatten der Erde ist bei Mondfinsternissen stets rund.
6) Östlichen Orten gehen alle Gestirne früher auf als westlichen; folglich
ist die Erde von Osten nach Westen gekrümmt. Wenn wir nach Süden
reisen, kommen am südlichen Himmel, und wenn wir nach Norden reisen,
am nördlichen neue Gestirne über den Horizont; folglich ist die Erde
auch von Süden nach Norden gekrümmt.
Die Erde ist aber keine vollkommene Kugel, sondern nur kugelähnlich, ein
Sphäroid. Der kleinste Durchmesser desselben heißt die Erdachse, ein auf ihr
in ihrem Mittelpunkt fenkrechter Kreis der Äquator, d. i. Gleicher. Die Erd-
achfe ist beinahe 45 km kürzer als der Durchmesser des Äquators, welcher
12750 km (nahe an 1720 geographische Meilen) mißt.
Jeder Kreis auf einer Kugel, dessen Ebene durch den Mittelpunkt geht, heißt
ein größter Kng elkreis. Man teilt jeden größten Kreis der Erdkugel, wie jeden
andern Kreis, in 360 Grade und nennt den 15ten Teil eines Grades des
Äquators eine geographische Meile. Der Umfang der Erde am Äquator be-
trägt also 360-15 — 5400 geographische Meilen (wenig mehr als 40000 km),
die Oberfläche etwa 509,9 Millionen qkm.
§ 4. Betrachten wir in sternhellen Nächten die Gestirne, so sehen wir, daß
sich alle in größeren oder kleineren Kreisen von Osten nach Westen (gleich der
Sonne), und zwar alle zwei Stunden um 30° fortschreitend, um die Erde be-
wegen. Diese Bewegung ist jedoch nur scheiubar und hat ihren Gruud darin, daß
die Erde sich in entgegengesetzter Richtung in 24 Stunden einmal um ihre Achse
dreht. Die Endpunkte der Erdachse (p und p') heißen deshalb die Pole, und
zwar der eiue der Nordpol, der andere der Südpol. Die bis an das scheinbare
Himmelsgewölbe verlängerte Erdachse heißt die Weltachse (PP'), ihre Endpunkte
die W eltp o le. Der eine der beiden, der Nordpol, wird ziemlich genau durch
den Polarstern bezeichnet, einen Stern zweiter Größe in einem dunkeln Felde,
den man mittels des großen Bären (wie nämlich?) leicht findet.
Der Erdäquator (aq), welcher von beiden Polen um 90° entfernt ist, teilt
die Erde in die nördliche und die südliche Halbkugel; die bis an die Himmels-
kugel erweiterte Ebene des Erdäquators schneidet die Himmelskugel im Himmels-
äq uator (AQ) und teilt sie ebenfalls in zwei Halbkugeln. Kreise, auf der Erde
und am Himmel parallel mit dem Äquator gezogen gedacht, heißen Parallel-
kreise, Kreise, durch die Pole gelegt, Meridiane oder Mittagskreise, so
genannt, weil sie die Orte gleicher Mittagszeiten verbinden.
Der Abstand eines Ortes auf der Erde vom Äquator heißt seine geographische
Breite, welche nördlich und südlich sein kann; sein Abstand von einem beliebigen,
aber ein- für allemal bestimmten Meridiane feine geographische Länge, die oft-
lich und westlich fein kann. Die Länge wird gerechnet entweder von dem
Meridian von Ferro, oder von dem der Pariser Sternwarte (20° östl.
von Ferro), oder jetzt am gebräuchlichsten von dem der Green wich er [Gri-
nidscher^ Sternwarte an (17° 40' östl. von Ferro). Die östliche und
westliche Länge eines Ortes ergänzen sich zu 360 Grad.
h 5. Blickt man von irgend einem freien Orte der Erde um sich her, so über-
sieht man von der Erdoberfläche und von der Himmelskugel ein von einem Kreise
begrenztes Stück, den scheinbaren Horizont des Ortes. Derselbe ist um so größer,