Full text: [Die außereuropäischen Erdteile, Die deutschen Kolonien] (H. 3 = Lehrstoff d. Untertertia)

Gewässer. 
51 
seine Nebenflüsse ö. Richtung an durch die üppigste Tropenlandschaft des asiatischen 
Festlandes, die Ebene Hindostän. Die letzten der Zuflüsse kommen aus dem 
fieberreichen, von fast undurchdringlichen Dschungeln bedeckten Sumpslaud am Fuße 
des Himalaja und münden in den nach SO. gewandten Unterlauf des Ganges, 
der 350 km von der Küste sein Delta beginnt. Es ist das umfangreichste Delta 
der Erde, 4mal größer als Sizilien. An diesem hat auch der Brahmaputra^ 
Anteil, der den ö. Teil des Himalaja durchbricht und umfließt. Er fließt bis zu 
feiner Wendung nach S. im Unterlaufe parallel dem Oberlaufe, aber in ent- 
gegengesetzter Richtung. — Das sumpfige Delta dieser beiden Flüsse eignet sich be- 
sonders zum Reisbau (f. Bild 31). 
6. Der Indus2, fo lang wie die Donau, hat seine wichtigsten Quellen auf 
der Nordseite des Himalaja, durchbricht und umfließt dieses Gebirge im W. ahn- 
lich wie der Brahmaputra im O. Er durchströmt mit seinen vier Zuflüssen 
das dreieckige, niederschlagsreiche und fruchtbare Pandschäb (b. i. persisch Fünfwasser) - 
Gebiet — hier die Straßenkreuzung Lahöre — und wendet sich in tief ein- 
geschnittenem, darum zur Bewässerung des Uferlandes ungeeignetem Bette nach 
SW. durch Steppen, die im SO. in die Wüste Tharr übergehen. Sein großes 
Delta ist der Schiffahrt ungünstig. Der Hafenplatz ist deshalb Karatschi w. vom 
Delta an der gebirgigen Küste (vgl. die Lage Marseilles). 
7. Der Zwillingsstrom Euphrät-Tigris hat die Quellen des Euphrät im n. 
und w. Armenischen Hochlande, die des kürzeren Tigris ^ im s. Armenien. Beide 
umfließen in sö. Richtung die breite w. Steppenplatte Mesopotamiens 4, nähern 
sich dann, wo der fruchtbare Deltaboden beginnt, allmählich bis auf 40 km (wie 
Bremen-Oldenburg) und durchfließen das früher durch sorgfältige Bewässerung so 
fruchtbare Kornland Vorderasiens, vereinen sich zum Schatt el-Aräb^ und bilden 
ein weites Delta am Nordwestende des Persischen Busens. 
Nach W. in den Aralsee fließen zwei von flachgehenden Dampfern § 108. 
befahrene Binnenlandsströme von mindestens Donaulänge, die das 
Steppenland an den Ufern bewässern und fruchtbar machen. 
1. Der Amu oder Amu-Darjä sammelt seine Quellflüffe im Pamir-Plateau, 
im Hinduküsch und im sw. Tienschan und fließt in einem nach NO. offenen 
Bogen durch das Tiefland von Turän in den Aralsee, dessen s. Teil sein Delta 
ausgefüllt hat. 
2. Der Syr oder Syr-Darjä entfließt dem mittleren Tienschan und wendet 
sich durch das Turäuifche Tiefland in einem nach NO. offenen, stumpfwinkligen 
Knie zum uö. Aralsee. 
Nach N. strömen die drei großen ins Nördliche Eismeer mündenden sibi- § 109. 
rischen Ströme, deren Unterlauf im Frühjahr lange von Eis verstopft 
bleibt und dadurch große Überschwemmung verursacht. 
1. Der Ob entströmt dem nw. Altai und empfängt von l., aus der Dfungarei, 
1 D. i. Sohn Brahmas. 
2 D. i. Strom. 
3 D. h. wahrscheinlich akkadisch „Fluß". 
4 D. h. Zwischenstromland. 
5 D. i. arabischer Strom. 
4 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.