Full text: Lehrbuch der Erdkunde

138 Die Balkan-Halbinsel, 
durch seine Schönheit hervor. Die Kalkgebirge, die den Raum zwischen 
der Westküste und dem Pindns ausfüllen, erinnern durch ihren Pflanzen¬ 
wuchs, der trotz einer ziemlich großen Regenmenge dürftig ist, und durch 
ihre verschwindenden Flüsse an die Dinarischen Alpen und den Karst. 
4. Jer peloponnes und die Insel Areta. 
§ 158. Die Hauptkette des Pindns bricht am Meerbusen von Korinth, 
der von W nach 0 tief in das Land einschneidet, plötzlich ab. An die 
Balkan-Halbinsel hängt sich aber mittels der jetzt durchstochenen Landenge 
(Isthmus) von Korinth, die an der schmälsten Stelle nur 6 km breit ist, 
die fast rings vom Meer bespülte Halbinsel Peloponnes (= Pelops- 
Jnsel), auch Morea (slavisch — Meerland) genannt, an. 
Noch steiler als auf der Nordseite steigen die Gebirge auf der 
Südseite des Meerbusens von Korinth auf. Die Gehäuge erinnern an 
die Steilwände der norwegischen Fjorde. Den Eingang zu dem im W nur 
2 km breiten Meerbusen von Korinth bildet der Busen von Patras. 
Fast die ganze Halbinsel des Peloponnes ist von Gebirgsmassen 
erfüllt. Diese bildet das 700 m hoch gehobene, von höheren Bergketten 
umschlossene Hochland von Arkadien, das nach 80 in vier gebirgige 
Halbinseln ausstrahlt und so einer Handfläche mit vier Fingern 
ähnelt. Durch quer ziehende Bergketten wird dasselbe in einzelne Ring- 
becken eingeteilt. Nach W und N senkt sich der Rand des Hochlands 
Arkadien stufenförmig zum Meere, so daß sich im W zuletzt ein Nie¬ 
derungssaum vorlagert. Auch zwischen den Gebirgszügen der südlichen 
Halbinseln liegen kleine Niederungen, wie die herrliche Ebene von 
Messenien und der großartige Gebirgskessel von Sparta. 
Die große Insel Kreta (Lage) wird von einem westöstlich gerichteten 
Gebirge durchzogen. Dasselbesteigt im W bis zu 2500 rn an und ist gleich 
dem Othrys-Gebirge als eine Abzweigung des im 8 ins Meer versunkenen 
. Piudus zu betrachten. Eine größere Niederung befindet sich nur im 8. 
B. Die Lanöschaft als Ganzes. 
§ 159. Raumverhältnisse, Gebirge, Gewässer. (Gib die Grenzen der 
Landschaft und ihre Lage im Gradnetz an! Wieviel beträgt ihre west- 
östliche Ausdehnung im N, wieviel im S? Wie viel beträgt die längste 
Erstrecknng von N nach SV Welche Gestalt hat die Halbinsel? Gib 
Richtung nnd Gliederung der einzelnen Küstenstrecken an! Nenne die 
wichtigsten Busen, Halbinseln, Inseln und Inselgruppen! Wie gelangt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.