Die Erdteile.
35
Grad¬
netz.
Erde entwerfen, müssen wir es auf eine gleichgekrümmte Fläche, also
wieder auf eine Kugel zeichnen. Eine solche Nachbildung nennen wir
einen Globus. Globus.
Der Globus liefert uns nur ein sehr verkleinertes Bild. Bei einer
Größe von 127 cm im Durchmesser haben wir eine Verkleinerung um
10 Millionen, d. h. 1 mm auf dem Globus
ist gleich 10000000 mm oder gleich 10 hm
auf der Erde.
Auf Globus und Karten bedürfen wir
zur Orientierung der Angabe der Himmels-
richtnngen. Es dienen uns dazu die Meri-
diaue und Parallelkreise, d. i. das
Gradnetz. Die Meridiane verlaufen von
Süden uach Norden, die Parallelkreise von
Westen nach Osten. Der Nordpunkt des
Kartenbildes -liegt in der Richtung des mit-
telsteu Meridians.
An der Hand solcher bildlicher Dar-
stellnngen kann man die ganze Erde bereisen;
denn wir vermögen bei richtigem Verständnis
aus deu Zeichen auf dem Kartenblatt gleich-
sam die Natur der Landschaften, die wir im
Geiste durchwandern, herauszulesen. Die Kar-
Gradnetz auf der ten geradezu in eigenartiger Schrift ge-
Erdkugel. gebeue Schilderungen der Länder.
Fig. 31.
GrundMge der Länderkunde.
Die Krdteile.
Aus dem Globus oder einer Karte der gesamten Erde erblicken wir § 32.
Wasser und Land. Das Wasser überwiegt; es nimmt sast ^ der Ober -
fläche ein, während nur */* dem Lande zufällt.
Das Wasser wird durch die Landmassen in mehrere Teile, Welt- Oceane.
meere oder Oceane, gegliedert. Wir unterscheiden 5 Weltmeere:
den atlantischen, den indischen, den pacifi scheu oder stillen
Oeean und das nördliche und südliche Eismeer.
Die Landmasse gliedern wir in 5 Erdteile oder Kontinente. Erdteile.
Sie heißen: Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika.
3*