Full text: Das Deutsche Reich, Wirtschaftsgeographie und allgemeine Erdkunde (H. 3)

Fixsterne. 
133 
Untergang im Osten aufgingen, so finden wir sie vor Sonnenaufgang am westlichen 
Horizont wieder. Mit dem zunehmenden Tageslicht erblassen sie dann immer mehr 
und verschwinden schließlich ganz. Km nächsten Abend aber sehen wir sie im Osten 
wieder. Sie müssen sich tagsüber unter unserm Gesichtskreise weiterbewegt haben. 
Das Himmelsgewölbe dreht sich also scheinbar mit allen an ihm be- 
findlichen Sternen, einschließlich der Sonne, in 24 Stunden einmal um 
seine Achse. 
Fixsterne. Beobachtet man den Sternhimmel an verschiedenen Tagen, so 
bemerkt man, daß die größte Zahl der Sterne ihre Stellung zueinander nicht ändert. 
Es hat den Anschein, als wären sie am Himmelsgewölbe festgeheftet, fixiert. Man 
hat sie deshalb Fixsterne genannt. Alle sind selbstleuchtende Himmelskörper. Nach 
ihrer Helligkeit teilt man die mit bloßem Auge sichtbaren Fixsterne in Sterne erster, 
zweiter bis sechster Größe ein. von den sieben Sternen des Großen Bären (Fig. 7) sind 
sechs ungefähr gleich hell, einer hat schwächeres Licht. Sterne von der Helligkeit der 
sechs rechnet man zur zweiten, von der des siebenten zur dritten Größenklasse. 
Sterne erster Größe sehen wir bei uys in Deutschland l 4. Von zweiter Größe sind } 
54, von dritter 155, von vierter 325, von fünfter mehr als 800 und von sechster 
etwa 2000 Sterne sichtbar. 
Auch unsre Sonne ist ein Fixstern. Da sie der Erde Wärme und Licht spendet, 
ist sie unser wichtigster Himmelskörper. Ihre Helligkeit ist so groß, daß wir unsre 
Augen schädigen, wenn wir direkt hinein sehen. Betrachten wir die Sonne durch 
dunkle Gläser (halte ein Stück Fensterglas in eine Flamme, so daß es berußt), dann 
erscheint sie als scharf begrenzte, kreisrunde Scheibe. Die Helligkeit nimmt von der 
Mitte nach dem Rande zu ab, und häufig zeigen sich auf der Oberfläche größere 
und kleinere dunkle ,,Sonnenflecke". Sie tauchen gewöhnlich am Ostrande der 
Sonne auf und bewegen sich nach dem lvestrande zu, wo sie wieder verschwinden. 
Lei größeren Flecken kann man beobachten, daß sie nach etwa 27 Tagen wieder 
erscheinen. Man schließt daraus, daß sich die Sonne, die als ein Gasball von hoher 
Temperatur anzusehen ist, während dieser Zeit einmal um ihre Achse gedreht hat. 
Die Sonne sieht nur deshalb größer und glänzender als die andern Fixsterne aus, 
weil sie uns viel näher steht als jene. Durch sorgfältige Beobachtungen und Be- 
rechnungen hat man gefunden, daß das Licht der Sonne in 8 Minuten 25 Sekunden 
zu uns gelangt. Da wir nun wissen, daß das Licht in 1 Sekunde 300000 km zu- 
rücklegt, muß die Sonne 150 Millionen km von der Erde entfernt sein. Andere Fix- 
sterne sind so weit von uns entfernt, daß sie unserm Auge nur noch als Punkte er- 
scheinen. Ihr Licht erreicht die Erde daher erst nach Jahrhunderten oder nach Jahr- 
taufenden, von der Größe dieser Himmelskörper können wir uns eine Vorstellung 
machen, wenn wir hören, daß man mehr als eine Million Erden zusammenballen 
müßte, um eine Kugel von dem Umfange der Sonne zu erhalten. Stellen wir uns 
die Erde als eine Kugel von 1 cm Durchmesser vor, so gleicht die Sonne einer Augel 
mit einem Durchmesser von 108 cm. 
Stcmbilöer. Des leichten Überblicks wegen hat man schon seit alter Zeit die 
Fixsterne in Gruppen zusammengefaßt, die man Sternbilder nennt (Fig. 7). In
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.