Full text: Vaterländische Handels- und Verkehrsgeographie

X 
Vorwort. 
liehst den geäußerten Wünschen Rechnung getragen und auch die 
eigene Unzufriedenheit mit so vielen Ausführungen der etwas über¬ 
hasteten i. Auflage entkräftet hat. Herr Prof. Dr. H ei der ich 
möchte an Stelle der in der „physischen Grundlage" gestellten Fragen 
lieber eine abgerundete, kurze Darstellung der Bodenplastik sehen, 
eine Ansicht, die mich selbst bei der Abfassung leitete. Wenn ich 
damals davon Abstand nahm, so war nur der Gedanke maßgebend, 
in möglichst gedrängter Form ein Ganzes zu bieten, ohne über den 
Rahmen eines Leitfadens hinauszuschießen. Auch bei dieser neuen 
Auflage, die früher, als ich erwarten durfte, nötig geworden ist, habe 
ich nicht ohne Kampf der Versuchung widerstanden, statt zu ver¬ 
bessern, zu vermehren. Sollte der Übelstand aber weiter empfunden 
werden, so wird er in der nächsten Auflage Abstellung finden. 
Mit dem Wunsche an meine Herren Fachgenossen, mir auch 
fernerhin Rat und Wünsche nicht vorenthalten zu wollen, mag denn 
das Büchlein von neuem ausgehen, neue Freunde gewinnen und aus¬ 
richten, wozu es bestimmt ist. 
Berlin, Juni 1903. 
Der Verfasser. 
Vorwort zur dritten Auflage. 
Die dritte Auflage bringt im wesentlichen den Stoff der zweiten. 
Eine gründliche Umarbeitung hat die Einleitung (Erdformationen) 
erfahren. Für die gewissenhafte und liebenswürdige Unterstützung bei 
dieser Arbeit fühle ich mich Herrn Königlichen Bergrat Haas 
in Siegen zu ganz besonderem Danke verpflichtet. 
Neu ist der Abriß über Deutschlands Handel mit den wichtigsten 
Verkehrsländern. Mit vielen Pierren Direktoren und Lehrern von 
Handels- und Fortbildungsschulen bin ich der Ansicht, daß es aus 
praktischen Gründen, namentlich des Zeitmangels wegen, nicht ratsam 
ist, über die dort gezogenen Grenzen hinauszugehen. Nur so dürfte 
es möglich sein, im Wintersemester Deutschland (Teil I und II); im 
kürzeren Sommersemester die deutschen Kolonien und unsere Haupt¬ 
verkehrsstaaten (Teil III und IV) gründlich und mit Erfolg zu be¬ 
handeln. 
Mag denn das Buch auch in der neuen Gestalt zu den alten 
Freunden noch viele neue gewinnen! 
Berlin, im August 1907. 
Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.