Full text: Europa in natürlichen Landschaftsgebieten

— 72 — 
die Schluchten im Laufe der Jahre mit Schnee angehäuft werden. Durch 
Sonnenbestrahlung, Eindringen und Wiedergefrieren des Schmelzwassers 
verwandelt sich der Hochschnee zu Firnschnee, einem lockeren Aggregat 
rundlicher Körner, die aus Eis und Luftblasen bestehen. Durch weiteres 
Eindringen und Gefrieren des Schmelzwassers entsteht das Firneis, ein 
festeres Conglomerat derselben Körner, die durch Eiscement verkittet sind. 
Dieses Firnfeld bildet den 1. Teil des Gletschers. Das weit unten 
liegende reine Gletschereis ist durchsichtiger, weil das Firnkorn daraus 
verschwunden ist. An der Schneegrenze (2700 m) schmilzt das Eis und 
aus dem Gletscherloche (Siehe das Ende des Rhonegletschers) fließt das 
Wasser eines Gletscherbaches hervor. 600 Gletscher der Schweiz be- 
decken einen Raum von 2100 qkm (so groß wie Anhalt). Folgen dieser 
Eisbildung? — Sprengung der Felsen — Fortbewegung der Gletscher- 
ströme durch eigne Schwere und der Felsensplitter — Entstehung der 
Moränen und Verwüstungen fruchtbarer Gelände durch dieselben. Ent- 
stehung der Lawinen? Wenn es bei kalter Witterung schneit, so ist 
der Schnee fein, trocken und liegt locker und lose auf dem Boden. Auf 
steilem, waldlosem Abhauge gerät die lockere Schneeschicht in Bewegung; 
während die schwereren Teile in die Tiefe gleiten, steigen die feineren 
Kryställchen in Gestalt von Staubwolken auf (Staublawinen). Durch 
diese fallenden Wolken wird die Luft plötzlich verdichtet und strömt 
orkanähnlich der Lawine voraus zu Thal. Durch das Thal verengt, 
reißt sie mit verstärkter Macht ganze Waldungen, Gebäude u. s. w. fort. 
Grund- oder Schlaglawinen rutschen bei Tauwetter leicht ab, der nasse, 
massige Schnee hängt sich leicht an die zu Thale rollenden Schneebälle. 
Verheerungen durch die Lawinen — Schutz der Kunststraßen (Siehe Rhone- 
gletscherbild) gegen die Lawinen durch Schneetunnel. Woher dieWasser- 
fälle, Klamme und Sturz- und Gießbäche? Im Hochgebirge können 
sich nur kleine flache Seen entwickeln, deren Wasser sich tosend und 
schäumend zwischen Felsblöcken hindurch die senkrechten Felswände hinab- 
stürzt. Wo das Gestein locker und weniger widerstandsfähig ist, wird 
im Laufe der Zeit die steile Felseuwand durchsägt, und so entstehen die 
engen schluchtenartigeu Thäler, Klamme geuaunt. Auswaschungen der 
Felsen geschehen auch durch furchtbare Gewitterregen. (Schilderung eines 
Gewitters in den Alpen!) 
Produkte und Beschäftigungen. In den Hochalpen? — kahle, 
beeiste und beschneite Felsengrate, an denen die Adler horsten. — 
Die Flechten uud Moose sind die letzten Grenzwächter der Pflanzen- 
Welt; sie bilden ganze Rasenteppiche. Enzian, ein blaues Blümchen, 
aus dessen Wurzeln ein heilsamer Saft durch Aufsetzen auf Spiritus 
gewonnen wird, und Edelweiß findet man dicht an der Schnee- 
grenze. Gemsen werden hier von den Gemsjägern in der frühesten 
Morgenstunde gejagt, wenn sie von den Sennen, wo sie während 
der Nacht schliefen, aufwärts weiden. (Bild von einem Gemsjäger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.