Full text: Länderkunde der fremden Erdteile (Teil 3)

11. Südamerika. 99 
1. Die ungeheure Ausdehnung und die höhere Einwohnerzahl, die 
größere Handelsflotte und die höhere Ausfuhr kennzeichnen Brasilien als die 
Vormacht unter den Staaten Südamerikas. 
2. Infolge seiner bevorzugteren Lage und größeren Zugänglichkeit, in- 
folge seiner großen Fruchtbarkeit und seines Reichtums konnte es sich die 
Vormachtstellung unter den Staaten Südamerikas erringen. 
3. Die Landes- und Volksnatur aber erschwerte die wirtschaftliche Ent- 
faltung des Landes und konnte Brasilien im Wettkampfe der Völker nicht 
bestehen. 
Anwendung: 1. Warum unterhält Deutschland mit Brasilien so leb- 
hafte Handelsbeziehungen? 
2. Welche Produkte Brasiliens wandern nach Deutschland? 
3. Wie gelangen diese zu uns? 
4. Welche Erzeugnisse liefert die deutsche Industrie nach Brasilien? 
5. Inwiefern könnte die Ausfuhr Brasiliens noch bedeutender sein? 
6. Wodurch wird die völlige Ausbeutung der reichen Naturschätze er- 
schwert? 
7. Warum ist Brasilien auch von deutschen Auswanderern aufgesucht 
worden? 
8. Welche Bedeutung haben die deutschen Kolonisten für die Entwick- 
lung Brasiliens? 
11. Südamerika. 
Ziel: Warum ist Südamerika trotz seiner reichen Ausstattung in seiner 
Kulturentwicklung zurückgeblieben? 
1. Welcher Erdteil wird als Südamerika bezeichnet und wo 
liegt er? 
Südamerika ist die südliche Hälfte des großen Westkontinents. Es ist 
zwischen dem Antillenmeer, dem Atlantischen und Stillen Ozean gelegen und 
erstreckt sich von der Landenge von Panama bis zu den Feuerlands-Jnseln, 
vom Kap Parina im Westen bis zum Kap Branco im Osten. Es hat wie 
Nordamerika die Gestalt eines Dreiecks, dessen längste Seite im Westen liegt, 
und kommt an Größe der Nordhälfte ziemlich gleich. 
2. Inwiefern ist Südamerika von der Natur reich ausgestattet? 
a) Es ist von allen Seiten vom Meere umschlossen und hat infolge- 
dessen eine gewaltige Küstenausdehnung aufzuweisen. Zwar fehlen der Küste 
Südamerikas die tiefen Buchten; aber doch besitzt es eine große Zahl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.